Das Weihnachtsgeld bietet einen willkommenen Ausgleich zu den vielen Kosten, die zum Jahresende und zu Beginn des neuen Jahres anfallen. Aber nicht jeder bekommt die Sonderzahlung von seinem Arbeitgeber. Welche Regeln gelten für den Bonus?
Das sogenannte Wohngeld ist eine Form der staatlichen Hilfe für Geringverdiener, die keine sonstigen Sozialleistungen beziehen. Wohngeld wird in Form eines Miet- oder Lastenzuschusses gezahlt. Wer Anspruch darauf hat und wie man Wohngeld beantragt, lesen Sie hier!
Bei der Wärmepumpe handelt es sich um eine thermodynamische Heizung, die Umweltwärme aus der Luft, dem Boden sowie dem Grundwasser nutzt. In Abhängigkeit von den vorherrschenden, natürlichen Voraussetzungen unterscheidet man zwischen verschiedenen Wärmepumpen-Systemen: Luft-/Wasser-Wärmepumpen, Erdreich-Wärmepumpen und Grundwasser-Wärmepumpen.
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Während Elektroautos immer größere Sprünge in ihrer möglichen Reichweite machen, kämpft sich auch ein Mitbewerber aus den Kinderschuhen: das Wasserstoffauto! Wer wird das Rennen um die Zukunft gewinnen?
Wenn Energie in eine andere Form umgewandelt wird, dann entstehen meistens Verluste und über diese Verluste trifft der Wirkungsgrad eine Aussage. Doch wie genau kommt der Wirkungsgrad zustande und was sagt er wirklich aus?
Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Kraft des Windes für ihre Zwecke – ob zum Mahlstein-Bewegen, zur Fortbewegung oder wie heute zur Stromgewinnung. Das Schöne dabei: Wind gab und wird es immer geben.
WhatsApp hat in den vergangenen Jahren einen Aufstieg hingelegt, wie man ihn in sozialen Netzwerken nur von Facebook kennt. Und von genau diesem wurde WhatsApp auch aufgekauft. Trotz Kritik fährt WhatsApp aber weiter auf der Überholspur.
Jedes Jahr Ende Oktober ist es wieder soweit: Der Weltspartag steht an. In manchen Gegenden ist er beinahe schon in Vergessenheit geraten, doch besonders in ländlichen Gebieten wird er immer noch praktiziert.
Weltweit ist man auf der Suche nach alternativen Energieträgern, welche nach Möglichkeit unerschöpflich sind. Eine Form davon sind die Wellen der Weltmeere. Und genau diese möchte man sich durch Wellenkraftwerke zunutze machen.
Die Werkstattbindung wird von nahezu allen großen Autoversicherungen angeboten. Versicherungsnehmer, welche diese Option wählen, verpflichten sich dazu, Kaskoschäden ausschließlich in Werkstätten reparieren zu lassen, die von der Assekuranz vorgegeben werden.
WLAN ist die kabellose Variante, ins Internet zu gelangen oder sich mit anderen Geräten zu vernetzen. Ein sogenannter WLAN-Router, den man bei den meisten Internetanbietern oft mitgeliefert bekommt oder preisgünstig erhält, macht es möglich. Internet im ganzen Haus und je nach Reichweite sogar im Garten und Balkon sind besonders dann praktisch, wenn man Notebook- oder Tabletnutzer ist.
Der Mensch selber besteht aus etwa 70 Prozent Wasser. Da ist es ganz klar, dass wir tagtäglich auf Wasser angewiesen sind. Dabei sollte man jedoch nicht nur an das getrunkene Wasser denken, sondern auch an all das Wasser, das wir im Bad, Haushalt und Garten verbrauchen.
Das in Deutschland Mitte 2012 eingeführte Wechselkennzeichen ist für Besitzer von zwei Autos, die immer nur eines davon bewegen, gedacht. Auf diese Weise kann man zwei Fahrzeuge der gleichen Klasse mit nur einem Kennzeichen fahren, wobei immer nur ein Fahrzeug auf öffentlichem Grund unterwegs sein darf.
Wenn das WLAN nicht das gesamte Haus abdeckt oder dies nur mit schlechter Verbindung geschieht muss man nicht verzweifeln. Mithilfe eines sogenannten Repeaters erhöht man ganz einfach die Reichweite des eigenen Funk-Netzwerkes.