Mit Triple Play alles über einen Anschluss
Triple Play ist ein Paketangebot, dass es Nutzern erlaubt, über einen einzigen Anschluss fernzusehen, zu surfen und zu telefonieren. Der englische Ausdruck für 'dreifaches Spiel' wird seit 2005 als Marketingbegriff für die Bündelung dieser drei Kommunikationskanäle verwendet. Ursprünglich bezog sich der Ausdruck auf die gemeinsame elektronische Übertragung von Sprache, Bild und Daten. Triple Play kann über zwei Netze genutzt werden: das Breitband-Telefonnetz oder das Fernsehkabelnetz.
Triple Play über das Fernsehkabelnetz
Die Kabelnetzbetreiber weiten ihr Angebot auf die Telekommunikationssparte aus, das heißt, sie öffnen ihre Netze für Telefonie und Internet. Damit die Übertragungsqualität nicht unter einer parallelen Nutzung der Dienste leidet, werden extra Leistungskapazitäten für das Telefonieren freigehalten.
Der Preis für Kabel-Internetzugänge setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: den monatlichen Anschlussgebühren plus dem Preis für das Triple-Play-Paket. Einige Anbieter bieten Internet und Telefonie über Kabel übrigens auch unabhängig vom TV-Angebot an. Besonders interessant ist Triple Play über das Fernsehkabelnetz für die Regionen, in denen kein DSL verfügbar ist. Denn dank Kabelanschluss kann auch dort schnelles Internet empfangen werden.
Triple Play über das Breitbandnetz
Die Telefongesellschaften und Internetprovider versuchen im Gegenzug, im Fernsehgeschäft Fuß zu fassen. Dabei bieten Breitbandnetz-Betreiber Fernsehinhalte via Internet Protocol Television (IPTV) an, das heißt, TV-Programme werden digital über das Breitbandnetz gesendet. Übertragen wird IPTV über ein geschlossenes Datennetz, wodurch die Bild- und Sprachqualität konstant bleibt.
Dem Empfang von hochauflösendem Fernsehen (HDTV) steht genauso wenig im Weg wie dem zeitversetzten Fernsehen: Mit der "Timeshifting"-Funktion können aktuell laufende Sendungen unterbrochen beziehungsweise zurückgespult werden. Um IPTV nutzen zu können, sind Übertragungsraten von mindestens 16 Megabit pro Sekunde notwendig. Außerdem benötigt man eine Settop-Box, die das TV-Programm auf den Fernseher überträgt.
Ermöglicht das Paketangebot neben TV, Internet und Festnetztelefonie auch Mobilfunktelefonie, spricht man übrigens von einem "Quadruple Play" oder "Quad Play", also "vierfachen Spiel".
DSL- und Kabelanbieter
Welche Anbieter gibt es für DSL und Kabel-Internet? Und was für Tarife bieten sie an? Wir stellen DSL- und Kabelanbieter vor.
DSL-AnbieterDSL kündigen
Einen DSL-Vertrag zu kündigen, ist im Grunde eine ganz simple Sache. Tarife.de erklärt, worauf bei der Kündigung zu achten ist.
DSL kündigenKabel-Internet
Wer günstig und schnell im Netz unterwegs sein will, sollte sich die Angebote der Kabelanbieter anschauen.
Kabel-InternetPay-TV-Pakete von Unitymedia einfacher buchbar
Pay-TV-Pakete sind für Unitymedia-Kunden jetzt noch einfacher buchbar. Sie können über die entsprechende App direkt auf dem Fernseher aktiviert werden.
Unitymedia: Zwei 2play-Tarife für Neukunden teurer
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat bei zwei seiner Doppel-Flats den für Neukunden ab dem 13. Monat geltenden regulären monatlichen Preis um jeweils fünf Euro erhöht. Änderungen gab es auch an anderer Stelle.
Internet-Tarife im August: TV, Internet und Telefonie im Kombi-Paket
Alles aus einer Hand: Etliche Provider halten sowohl Internet und Telefonie als auch ein TV-Angebot für ihre Kunden bereit. Zur Wahl stehen günstige Kombi-Pakete und TV-Optionen. Wir stellen ausgewählte Tarife vor.
NetCologne: Doppelflats 12 Monate lang für 19,90 Euro
Bei NetCologne kosten ab dem 20. März alle Doppel-Flats zwölf Monate lang 19,90 Euro pro Monat. Ab dem zweiten Jahr wird dann der reguläre Preis berechnet. Möchte man auch das TV-Paket von NetCologne, bezahlt man dieses auch erst ab dem 13. Monat.
Verträge aufräumen: Günstiges Internet im Januar
Internet, Mobilfunk und andere Verträge: Viele nehmen sich im Januar die Zeit dafür, mal bei den Altverträgen auszumisten. Wir geben zum Monatsbeginn vier Tipps für das Surfen zuhause, mit denen Neukunden entweder bei der Grundgebühr sparen oder mit anderen Boni für den Provider-Wechsel belohnt werden.