Ihre Glanzzeiten hat die Telefonzelle längst hinter sich. Heute telefoniert man bequem von zu Haus, unterwegs hat man stets ein Handy griffbereit. Doch auch wenn die Telefonzelle aus der Mode gekommen ist, verschwunden ist sie noch nicht.
Im Jahr 1861, an einem goldenen Oktobertag, wurde das erste Telefon in Betrieb genommen. Daher wurde 2011 natürlich der 150. Geburtstag gebührend gefeiert, und es gibt zum Jubeltage jede Menge Anekdoten zu erzählen, denn vom Funkknochen bis hin zur Fernbeziehung hat das Telefon so ziemlich jeden Trend mitgemacht.
Die Typklasse von Fahrzeugen ist ein wichtiges Kriterium bei der Berechnung der Beiträge für die Kfz-Versicherung. In einem Typklassenverzeichnis sind alle auf dem Markt befindlichen Typen von Fahrzeugen aufgelistet. Dieses Verzeichnis wird immer wieder überarbeitet.
Wenn wir an Tschernobyl denken, dann kommen uns Bilder eines verlassenen, lebensgefährlichen Landstriches in den Kopf, welcher für lange Zeit für die Menschheit verloren ist. Was damals geschah und wie es heute in Tschernobyl aussieht...
Der Begriff Triple Play bezeichnet den Bezug von TV, Internet und Telefon über einen einzigen Anschluss und von einem einzigen Anbieter. Was genau dahinter steckt, lesen Sie hier.
Das Thermografie-Verfahren macht Unsichtbares sichtbar. Wo das Gebäude am meisten Wärme abgibt und wo es gut isoliert ist, sieht der Mensch mit dem bloßen Auge nicht - eine spezielle Kamera dagegen schon. Wie genau Thermografie funktioniert und für was sie eingesetzt werden kann, lesen Sie hier.
In Deutschland sind mehr als ein Dutzend telefonischer Auskunftsdienste am Markt, über die Kunden rund um die Uhr eine gesuchte Telefonnummer erfragen können. Die 11833 der Telekom und die 11880 zählen zu den meistgenutzten Telefonauskünften, nicht aber zu den billigsten.