Sonderrufnummern: Was die Telefondienste kosten
Sonderrufnummern sind Mehrwertdienste, die zu speziellen Tarifen abgerechnet werden und in letzter Zeit deutlich an Bedeutung gewonnen haben: Support-Hotlines, Gewinnspiele und Fax-Abruf-Dienste können oft nur noch über kostenpflichtige Sonderrufnummern erreicht werden. Auch viele Webseiten-Betreiber greifen für ihre Servicedienstleistungen auf diese Mehrwertdienste zurück.
Ob und auf welche Weise Anbieter von Sonderrufnummern verpflichtet sind, auf die anfallenden Gesprächskosten hinzuweisen, ist von der Art der Rufnummer abhängig. Dabei kommt es zu erheblichen Unterschieden zwischen den einzelnen Sonderrufnummertypen. Was kosten nun aber eigentlich Anrufe zu Servicenummern und wo gibt es eine Preisansagepflicht?
Die Sonderrufnummern 0800 und 0180
Bei der Servicenummer 0800 ist keine Preisansage notwendig, denn die Sonderrufnummer ist für den Anrufer immer kostenlos. Verbraucher können hier somit in keine Kostenfalle tappen. Aus Werbegründen weisen dennoch viele Anbieter auf die Gebührenfreiheit hin. Oft werden 0800er Nummern für Kunden-Hotlines und Kundenberatungen genutzt.
Für Sonderrufnummern, die mit 0180 beginnen, besteht eine Hinweispflicht. Infolgedessen darf diese Nummer nur zusammen mit einer Preisangabe veröffentlicht werden. So haben Nutzer die Möglichkeit abzuschätzen, wie teuer das Gespräch werden wird. Seit März 2010 müssen zudem die Höchstgrenzen für Anrufe aus dem Mobilfunknetz angegeben werden. Die Preise liegen zwischen vier und 14 Cent pro Minute (bei Anrufen aus dem Festnetz der Telekom). Einige Nummern werden aber auch pauschal pro Verbindung abgerechnet.
Die Sonderrufnummern 0900 und 0137
Bei 0900-Nummern muss der Preis zweifach angegeben werden: optisch und akustisch. Das heißt, dass zusätzlich zur schriftlichen Preisangabe eine Tarifansage vor Gesprächsbeginn erfolgen muss. Die Preise für Anrufe auf eine 0900er Rufnummer sind frei gestaltbar, allerdings sind Höchstgrenzen von drei Euro pro Minute beziehungsweise höchstens 30 Euro pro Verbindung bei zeitunabhängiger Abrechnung festgelegt.
Die Sonderrufnummern der 0137 werden oft für Radio- und Fernseh-Votings eingesetzt. Wie bei den 0900-Nummern muss auch bei den 0137-Nummern in doppelter Weise auf den Preis aufmerksam gemacht werden: Einmal schriftlich und einmal während des Telefonats, wobei die Tarifansage nicht vor dem Voting erfolgen muss, sondern auch im Anschluss an die Stimmabgabe erfolgen kann. Die Preise aus dem Festnetz der Telekom liegen zwischen 14 und 100 Cent pro Verbindung. Einige dieser Sonderrufnummern werden jedoch auch pro Minute abgerechnet. Die Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten deutschen Sonderrufnummern.
-
0x00-Sonderrufnummern
Nummer Preis aus dt. Festnetz0700 Mo-Fr von 9-18 Uhr:
6,3 Cent pro 30 Sek.übrige Zeit:
6,3 Cent pro Min.0800 kostenlos 0900
An der ersten Ziffer nach der 0900 lässt sich die Art des angebotenen Dienstes erkennen.
- 1 steht für Information
- 3 steht für Unterhaltung
- 5 steht für Dienste für Erwachsene.
laut Ansage
Der Preis für Anrufe bei einer 0900-er Rufnummer ist frei gestaltbar. Einzige Einschränkung:
- Es dürfen höchstens drei Euro pro Minute oder 30 Euro pro Anruf berechnet werden.
- Der konkrete Preis muss, für den Anrufer kostenfrei, vor dem Beginn des Telefonats angesagt werden.
-
013x-Sonderrufnummern
Nummer Preis aus dt. Festnetz0137-1 14 Cent pro Anruf 0137-2
0137-3
0137-4
14 Cent pro Min. 0137-5 14 Cent pro Anruf 0137-6 25 Cent pro Anruf 0137-7 1 Euro pro Anruf 0137-8
0137-950 Cent pro Anruf 0138 14 Cent pro Min. -
0180-Sonderrufnummern
Nummer Preis aus dt. Festnetz0180-1 14 Cent pro Min. 0180-2 6 Cent pro Anruf 0180-3 9 Cent pro Min. 0180-4 20 Cent pro Anruf 0180-5 14 Cent pro Min. 0180-6 20 Cent pro Anruf 0180-7 Die ersten 30 Sekunden sind kostenlos, danach 7 Cent pro Min. -
11x-Nummern
Nummer Preis aus dt. Festnetz110
Polizei-Notrufkostenlos 112
Feuerwehr-Notrufkostenlos 115
Behörden-Hotlinekostenlos 116-100 Hotline für vermisste Kinderkostenlos 116-006
Hotlines für einen Beratungsdienst für Opfer von Verbrechenkostenlos 116-111
Hotlines für Hilfesuchende Kinderkostenlos 116-116
Sperr-Notruf für verlorene EC- oder Kreditkartekostenlos 116-117
Ärtzlicher Notdienstkostenlos 116-123
Hotlines zur Lebenshilfekostenlos
Warteschleifen bei Sonderrufnummern sind kostenlos
Die gesetzlich vorgeschriebenen Preisansagen erfolgen in der Regel vom Sonderrufnummern-Betreiber selbst. Wählt man eine Sonderrufnummer, wird das Gespräch auf den Computer des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Dort wird der Anrufer in einer kostenlosen Tarifansage über die Preise informiert.
Wählt man eine Sonderrufnummer landet man nicht selten in einer Warteschleife. Das Warten hat die Deutschen in der Vergangenheit etwa 144 Millionen Euro im Jahr gekostet. Um die Verbraucher zu schützen, beschloss die Bundesregierung 2011, dass Hotlines nur noch die tatsächliche Gesprächszeit abrechnen dürfen. Seit Juni 2013 sind Warteschleifen bei allen Sonderrufnummern, die pro Minute abgerechnet werden, grundsätzlich kostenlos. Eingeschlossen sind auch so genannte nachgelagerte Warteschleifen, also beispielsweise Wartezeiten während einer Weiterleitung nach begonnener Bearbeitung. Die Regelungen gelten sowohl bei Anrufen aus dem Festnetz als auch vom Handy. Zudem sind Warteschleifen sind nur noch bei Gratisnummern (z.B. über die 0800), für Anrufe mit normalen Ortsvorwahlen, Sonderrufnummern mit Festpreisen und herkömmlichen Mobilfunknummern zulässig.
Neue Telekom-Datentarife: 5G inklusive und mehr Datenvolumen
Die Telekom verbessert die Leistungen ihrer Datentarife: Die neuen Angebote mit mehr Datenvolumen und 5G-Nutzung ohne zusätzliche Kosten sind ab dem 19. Januar 2021 verfügbar.
Tipps: Preiswerte Mobilfunktarife im Januar
Zum Start ins neue Jahr gibt es einige günstige Mobilfunktarife, die wir in einer Übersicht vorstellen. Darunter Angebote für Wenig- und Vielsurfer mit zusätzlichem Datenvolumen.
Datenvolumen in Handytarifen meist überdimensioniert
Mobilfunktarife warten mit immer üppigerem Datenvolumen auf. Tatsächlich genutzt wird laut den Tarifexperten von Verivox aber nur rund ein Achtel davon.
Angebote für Kabel-Internet und DSL im Januar
Soll es zum Jahresstart ein neuer Festnetz-Internettarif per Kabel oder DSL sein? Ein Blick auf die Angebote lohnt sich im Januar 2021 angesichts etlicher Tarifaktionen für Neukunden.
1&1: UV-Box zur Handydesinfektion kostenlos zu Smartphones mit Tarif
1&1 legt aktuell Neukunden, die sich für ein Smartphone mit ausgewählten Allnet-Flat-Tarifen entschieden haben, eine kostenlose UV-Box dazu. Mit dem Gerät lässt sich das Handy desinfizieren.