Stromversorger, die mit dem ok-power-Label ausgestattete Tarife anbieten, unternehmen nachweislich etwas für den Umweltschutz, indem sie den Bau neuer Ökostrom-Anlagen unterstützen. Was genau das ok-power-Label miteinbezieht und voraussetzt, lesen Sie hier!
Ökogas klingt umweltfreundlich und schön grün. Doch wie grün sind solche Tarife eigentlich wirklich und welche Vorgaben und Auflagen stecken hinter dem Begriff Ökogas? Was unterscheidet Ökogas von Biogas und Klimagas und wie erkennt man einen echten Ökogas-Tarif?
Die Oktanzahl eines Kraftstoffs gibt Auskunft über dessen Klopffestigkeit. Die Klopffestigkeit wiederum gibt an, ob ein Treibstoff sich unkontrolliert selbst entzündet und verbrennt oder erst durch entsprechend starke Zündung oder Kompression dazu gebracht werden muss.
Inzwischen steigen deutlich mehr Menschen auf Ökostromtarife um. Viele Menschen möchten weg vom Atomstrom, doch manchmal behalten sie ihn indirekt bei, ohne es zu wissen. Der Hintergrund ist grüner Strom, der gar nicht so grün ist.
Die Ökosteuer gibt es nun schon seit über einem Jahrzehnt. Mit dem Begriff werden mehrere Maßnahmen bezeichnet, die sowohl Geld in die Kassen spülen als auch einen effizienteren Umgang mit Ressourcen bewirken sollen.
Unter Open Source versteht man Programme, die quelloffen und meist kostenlos sind. Dadurch, dass jeder den Quellcode einsehen und modifizieren kann, soll sich das Programm quasi ganz von alleine weiter entwickeln.
Die Kraft der Natur nutzen und Strom gewinnen – fremd ist uns diese Idee dank Solarenergie, Wind- und Wasserkraftwerken schon lange nicht mehr. Nun möchte man sich auch den natürlichen Vorgang der Osmose zur Energiegewinnung zunutze machen.
Die OPEC (Organization of the Petroleum Exporting Countries), zu deutsch die "Organisation der Erdöl exportierenden Länder", bestimmt maßgeblich über den Preis von Öl und die geförderten Mengen. Die OPEC-Mitglieder besitzen drei Viertel aller Erdölreserven.
Ölpreisbindung ist kurz gesagt die Kopplung von Gas- und Ölpreisen. Diese Verknüpfung ist seit den 60er Jahren üblich, wobei sich der Gaspreis an der Entwicklung der geltenden Ölpreisen orientiert und variabel von den Versorgern anpasst wird. Der Gaspreis läuft also den Ölpreisen nach.
Per Online-Banking kann man schnell und komfortabel Zahlungen abwickeln. Mit der zunehmenden Verbreitung haben aber auch die Betrugsversuche über Phishing zugenommen. Wir zeigen, wie Sie das Online-Banking sicher gestalten können.