iPhone: Das kultige Smartphone von Apple
iPhone lautet der Name der marktbeherrschenden Serie von Smartphones, die durch das Unternehmen Apple Inc. vertrieben wird. Als Steve Jobs im Januar 2007 das erste iPhone vorstellte, versprach er nicht geringeres, als ein Revolution. "Wir werden das Telefon neu erfinden."
In vielerlei Hinsicht ist Apple das mehr als gelungen. Das iPhone prägte mit seinem inovativem Bedienkonzept via Multi-Touchscreen, der über virtuelle Tastatur und Tasten verfügt, die gesamte Konkurrenz. Damit ermöglichte das iPhone eine völlig neue Bedienung mit Gesten, Wischen und Fingertipps. Ein System, dass von der Konkurrenz übernommen und kopiert wurde. Wegbereiter und Trendsetter war Apple auch bei den Apps.
Apps: Kleine Programme, die machen Schule

Mit dem iPhone geriet der Trend zu immer mehr Funktionen auf dem Handy überhaupt erst richtig in Bewegung. Neben Telefonieren und Kurznachrichten verschicken etablierten sich zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten für Smartphones, die vorher hauptsächlich zu den Funktionen eines Computers gehörten. Möglich wird dies auch durch die vermehrte Einbindung von Apps, die für die iPhones über den App Store von Apple bezogen werden können. Apple ist heute immer noch einer der Anbieter mit den meisten Apps.
Die Entwicklung des iPhones
Das erste iPhone Von Apple gabs hierzulande nur bei der Deutschen Telekom, gekoppelt an einen Zweijahresvertrag und einer Netzsperre.Aber auch das iPhone selbst wartet mit Weiterentwicklungen mit jeder neuen Version auf. Das erste iPhone unterstützte beispielsweise noch kein UMTS und besaß nur eine Zwei-Megapixel-Kamera. Beim iPhone 3G kam dann der schnelle Mobilfunkstandard hinzu und das Design wurde geändert. Mit dem 3GS wurde das iPhone schneller (S=Speed) und die Kamera immerhin um ein Megapixel besser. Das iPhone der vierten Generation konnte dann schon HD-Videos aufnehmen und bekam zusätzlich zur Fünf-Megapixel-Kamera eine Frontkamera verpasst. Auch beim Prozessor und der Bildauflösung wurden Fortschritte gemacht.
Der Verkaufsstart des ersten iPhones erfolgte in den USA im Juni 2007, in Deutschland war das Smartphone erste einige Monate später erhältlich. Zu Beginn wurde das iPhone ausschließlich über die Deutsche Telekom vertrieben, gekoppelt mit einem Zweijahresvertrag und einer Netzsperre während der Mindestvertragslaufzeit. Später fiel erst das Vertriebsmonopol der Telekom und dann die Vertragsbindung. Seit einiger Zeit ist das iPhone also ohne Vertrag erhältlich. Die Verkaufspreise für das iPhone bleiben dabei auf einem konstant hohem Niveau - ganz Apple-like.
Das iPhone mit Apps aufrüsten und personalisieren
Das iPhone hat sich dank seiner verschiedenen Funktionen und Apps zum Taschencomputer entwickelt. Über den App Store kann man sich jede Menge Spiele oder speziell fürs Handy aufbereitete nützliche Tools aufs iPhone laden. Diese sind zum Teil kostenlos, zum Teil kostenpflichtig. Apple wird einerseits wegen der restriktiven Bedingungen kritisiert, andererseits finden sich im App Store deutlich weniger Schadprogramme als etwa bei Android. Dennoch sollte man auch hier Vorsicht walten lassen und bei der Wahl seiner Apps auf die eingeforderten Berechtigungen achten. Auch das "Kleingedruckte" des Apple App Stores fand keinen Anklang etwa bei Stiftung Warentest, die die AGB 2011 veranlassten, die ganze Bewertung des Angebots herunterzustufen.
iPhone-Modelle in der Übersicht
Appple präsentiert seit 2007 alljährlich neue iPhone-Modelle. Die aktuellsten Geräte des Herstellers finden Sie in der nachstehenden Übersicht. Möchten Sie sich auch über die älteren Smartphone-Modelle informieren, dann schauen Sie doch auf unsere Apple-Seite rein. Dort finden Sie übersichtlich sortiert alle Smartphones und Tablets von Apple.
Sparkasse will Apple Pay bald für Girocards freigeben
Mit Apple Pay können Besitzer eines iPhones unter anderem kontaktlos an der Kasse zahlen. Bisher funktionierte das aber nur mit Mastercard und anderen Kreditkarten. Die Sparkasse will demnächst die Verknüpfung mit der Girocard ermöglichen.
Apple Pay fürs Girokonto neu bei der Commerzbank
Nicht jeder hat eine Kreditkarte, aber das kontaktlose Bezahlen mit Apple Pay ist auch für immer mehr Girocard-Nutzer möglich. Jetzt hat auch die Commerzbank eine bundesweite Lösung dafür gestartet.
Corona-Warn-App steht bereit: Das ist zu beachten
In den App Stores für iOS und Android lässt sich jetzt die deutsche Corona-Warn-App herunterladen. Wozu dient die App und wie lässt sich die App im Alltag nutzen?
Tariftipps im Juni: Mehr Datenvolumen bei winSIM und Co.
Für unsere Tariftipps zum Monatsbeginn haben wir uns nach günstigen Angeboten für Tarifwechsler umgesehen. Gleich zwei unterschiedliche Mobilfunker haben ihre Tarife mit Extra-Datenvolumen aufgestockt. Außerdem winkt das iPhone SE (2020) im günstigen LTE-Tarif.
Apple Pay läuft jetzt auch bei Volks- und Raiffeisenbanken
Die Volks- und Raiffeisenbanken gehörten zu den letzten Banken in Deutschland, die Apples Bezahllösung Apple Pay noch nicht unterstützten. Nun können auch Kunden dieser Banken Apple Pay nutzen.