HSDPA und HSUPA: UMTS mit Turbo
Die mit UMTS erreichbaren Geschwindigkeiten werden mittels HSPA (High Speed Packet Access) deutlich erhöht, wobei HSPA selbst wieder aus zwei Komponenten besteht, nämlich HSDPA und HSUPA. Dabei steht das D für “Downlink” und das U für “Uplink”.
HSDPA für schnelle Downloads
HDSPA ist die Abkürzung für High Speed Downlink Packet Access, auch bekannt als 3.5G, 3G+ und UMTS Broadband. Das Verfahren ermöglicht DSL-ähnliche Übertragungsgeschwindigkeiten im Mobilfunknetz, mit der man den Download von großen Datenmengen, wie etwa Spiele oder Filme, ohne Kabel oder WLAN- Verbindung ermöglicht.
Die Geschwindigkeit ist abhängig von der Qualität der Funkverbindung und kann 3,6 bis 42 MBit/s über die Erweiterung HSPA+ erreichen. UMTS mit HSDPA und auch HSUPA wird inzwischen von vielen Mobilfunkfirmen in Deutschland angeboten.
HSUPA beschleunigt die UMTS-Uploads

Reines UMTS erlaubt Uploads mit bis zu 128 Kbit pro Sekunde, die gegenwärtig eingesetzte Version von HSUPA erlaubt meist bis zu 5,76 Mbit/s. Wer HSUPA nutzen möchte, sollte zweierlei beachten: Erstens können das nicht alle Handys bzw. Surfsticks und zweitens ist HSUPA nicht automatisch in den Handytarifen enthalten. Oft findet man Informationen zur Upload-Geschwindigkeit auch gar nicht oder erst nach längerem Suchen. Der Download-Speed wird dagegen als zentrale Leistung des Tarifs beworben.
Diese Unterscheidung trägt sie dem typischen Anwenderverhalten Rechnung. Schnelle Downloads möchte nahezu jeder User gerne nutzen können, aber nur ein kleinerer Teil der mobilen Internetnutzer will vom Handy oder Laptop große Datenmengen ins Internet hochladen. Auch beim Netzausbau steht HSDPA im Fokus.
Wer braucht HSUPA?
Auf eine anständige HSUPA-Geschwindigkeit sollten Nutzer achten, die viele Dateien mobil hochladen. Diese Form der Anwendung wird mit der Verbreitung von Cloud-Diensten sicher auch wichtiger werden. Wer Fotos oder gar Videos mit den Lieben teilen möchte oder E-Mails mit großen Anhängen von unterwegs verschickt, der wird froh sein, über HSUPA verfügen zu können.
1&1 Allnet-Flats mit vierfachem Highspeed-Datenvolumen
Alle Allnet-Flats von 1&1 sind aktuell mit dem vierfachen schnellen Datenvolumen ausgestattet. Im E-Netz können Kunden nun in allen Tarifen LTE nutzen, Wer sich für einen Tarif im D-Netz entscheidet, spart in den ersten zwölf Monaten.
o2 bringt Samsung Galaxy Tab für 759 Euro
Das Samsung Galaxy Tab fürs Surfen, Filme schauen, E-Book lesen und Telefonieren von unterwegs ist ab Oktober auch bei o2 zu bekommen. Der Münchner Netzbetreiber bietet den schlanken Tablet-PC vertragsfrei für 759 Euro an.
Samsungs Galaxy Tab stürmt gegen Apples iPad
Samsung hat auf der IFA in Berlin seinen lang erwarteten ersten Tablet-PC vorgestellt. Das Samsung Galaxy Tab läuft unter Android, ist mit einem sieben Zoll großen Touchscreen bestückt und soll dem iPad von Apple einheizen.