Wer mit Brennwerttechnik arbeitet, der schützt Umwelt und Klima: Denn mit dieser gar nicht mal so neuen Technik spart man einiges an Heizkosten, da man Wärme auffängt, die bei anderen verloren geht. Was hinter der Brennwerttechnik steckt, erklären wir.
Busreisen eignen sich besonders, wenn Ziele erkundet werden sollen, die in nicht allzu weiter Ferne liegen. Hier erfahren Sie, welche Vorteile der Urlaub mit dem Bus bietet. Außerdem gibt es noch Tipps für die Reise.
Über den Brexit haben die Bürger des Vereinten Königreichs im Juni 2016 bei einem EU-Referendum abgestimmt und die Mehrheit hat sich dafür entschieden. Was steckt hinter dem Begriff und gibt es eine Vorgeschichte zu der Entscheidung?
Hinter dem BAföG verbirgt sich eine Ausbildungsförderung, die vor allen Dingen von Studierenden, aber auch von Auszubildenden und Schülern in Anspruch genommen wird. Warum und wozu es Bafög gibt, wer Anspruch darauf hat und was man sonst noch zu Bafög wissen sollte!
Jeder Arbeitnehmer trägt zum Teil seine Kranken- und Rentenversicherungen mit, dafür muss ein gewisser Prozentsatz des Gehaltes aufgewendet werden. Die Beitragsbemessungsgrenze verhindert, dass die Kosten dafür unendlich in die Höhe steigen.
Die Preise von Benzin sind gefühlt in den letzten Jahren immer höher geklettert, sodass viele Autofahrer an jeder Tankstelle abwägen, ob sich das Tanken lohnt. Doch woran liegt das eigentlich und wer bestimmt den Benzinpreis und dessen Entwicklung?
Die meisten werden den Namen "Bundesnetzagentur" schon einmal gehört haben. Doch was genau verbirgt sich dahinter und für welche Belange sind die Mitarbeiter der Bundesnetzagentur zuständig? Grundsätzlich geht es in erster Linie um den Verbraucherschutz.
Biogas, was ist das eigentlich? Wie entstehen die Gase, und sind ihre Herstellung und Nutzung nun gut für die Umwelt oder doch eher nicht? Wie bei den meisten Themen gibt es auch hier Kritiker und Befürworter. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Sie halten immer weiter Einzug in unser Leben und werden lebhaft diskutiert: Von Biokraftstoffen erhofft man sich sowohl in der Forschung als auch in der Politik viel. Es gibt jedoch nicht nur einen Biokraftstoff, sondern verschiedene Kraftstoffarten.
Ein kleiner Kratzer oder eine Delle am Auto, durch Dritte verursacht, wird oft als Bagatellschaden bezeichnet. Doch genau auf diesem Gebiet sind sich viele unsicher: Was genau ist ein Bagatellschaden und wie ist mit diesen Schäden umzugehen?
Begleitetes Fahren ist eine Maßnahme, die es jungen Menschen ermöglicht, schon vor ihrem 18. Geburtstag Fahrpraxis zu erlangen. Schon mit 17 Jahren können sie selbst ein Fahrzeug steuern - allerdings nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Das Surfen im Web wäre ohne Browser nur halb so schön, da ohne diesen eine grafische Darstellung der Inhalte nicht möglich wäre. Der heutige Markt bietet eine bunte Auswahl, die um die Vorherrschaft auf internetfähigen Geräten kämpfen.
Fasst man im Leben etwas an, hinterlässt man unweigerlich individuelle Fingerabdrücke. Im Internet ist dies nicht anders. Mit einem Browser Fingerprint etwa verrät man einiges über seinen PC und sorgt so dafür, dass man als Nutzer wiedererkannt wird.
Diskette, CD, DVD, Blu-ray – die optischen Speichermedien entwickeln sich genauso rasant weiter wie die restliche Technik und der verfügbare Speicherplatz wird immer größer. Die Blu-ray-Disk wird hauptsächlich zur Datenspeicherung verwendet oder für hochauflösende Filme.
Bitcoin ist eine relativ junge Währung, welche weltweit gilt und nicht in Form von Papiergeld oder Münzen vorliegt. Es handelt sich um eine virtuelle Währung, die von immer mehr Einrichtungen akzeptiert wird. Die Nutzung von Bitcoin hat allerdings ihre Risiken.
Warmwasser produziert man in der Regel lokal selber im Keller, Strom bezieht man von einem öffentlichen Versorger. Mit einem Blockheizkraftwerk jedoch kann man sowohl Wärme als auch Strom sehr effektiv und kostengünstig selber produzieren.
Braunkohle ist schon lange ein wichtiger Energieträger. Bereits im Mittelalter begann man, Braunkohle zu fördern und auch in der Gegenwart sind wir noch stark von der Kohle abhängig. Wie bei so ziemlich allen Energieträgern gibt es auch bei der Braunkohle Vor- und Nachteile.
Die Schnittstelle Bluetooth ist mittlerweile in zahlreichen Geräten verbaut: Ob Smartphone, Laptop, Funkkopfhörer oder Kamera: Überall findet man die Nahfunktechnik zur Datenübertragung und weiß meist doch nicht so ganz, was dahinter steckt. Wir erklären es!
Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (Breko) wurde 1999 als Verband alternativer Teilnehmernetzbetreiber gegründet. In seiner heutigen Struktur repräsentiert der Breko den Großteil aller Festnetzwettbewerber der Deutschen Telekom.
Wer Brennstoffzelle hört, denkt möglicherweise an eine neuartige Technologie, die in die Zukunft gehört. Doch auch heute können Brennstoffzellen schon sehr vielfältig und gewinnbringend als Energielieferant verwendet werden. Alles rund um die Brennstoffzelle lässt sich hier nachlesen.
Der Breitbandausbau schreitet voran, ohne Frage. Vor allem mobile Breitbandtechnologien haben einen kräftigen Schub nach vorn gebracht. Bis alle Haushalte aber wirklich Zugang zum schnellen Internet haben, ist es noch ein weiter Weg.