Möglichkeiten zum Steuern sparen im Homeoffice
In Zeiten von Covid-19 erledigt ein Großteil der Angestellten die Büroarbeit im Homeoffice. Das ist oftmals eine Herausforderung, bietet aber auch allerhand Vorteile. Wie sich durch die Arbeit in den heimischen vier Wänden auch steuerliche Vorteile nutzen lassen, erklären wir in diesem Beitrag.
Online Lebensmittel kaufen: Diese Möglichkeiten gibt es
Lebensmittel im Internet kaufen und sie sich bequem nach Hause liefern lassen: Vor allem in Anbetracht der aktuellen Umstände kommt das für immer mehr Menschen in Betracht. Wir verraten, welche Angebote es derzeit gibt und was sie kosten.
Event wegen Corona abgesagt: Was gilt für die Rückerstattung?
Wird eine Veranstaltung abgesagt, spielt es kein Rolle, ob das wegen der Verbreitung des Coronavirus geschieht, oder aus einem anderen Grund: Ticketinhaber können ihr Geld zurückverlangen. Was gilt bei Terminverschiebungen oder Geisterspielen?
Immobilienkauf mit Makler: Worauf sollte man achten?
Beim Immobilienkauf kann einem ein Makler sehr viel Arbeit abnehmen und einen vor einem Fehlkauf bewahren. Viele schrecken vor den Kosten zurück, die durch einen Immobilienmakler entstehen können. Worauf sollte man achten und welche Fragen sollte man unbedingt stellen?
Musterfeststellungsklage: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die Musterfeststellungsklage wurde Ende 2018 eingeführt; konkreter Anlass war der Dieselskandal mit vielen Geschädigten. Klage einreichen können Verbände, betroffene Verbraucher haben die Möglichkeit, sich anzuschließen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Wann beteiligt sich das Jobcenter an den Umzugskosten?
Die Umzugskosten können besonders für Arbeitslose und Empfänger von Arbeitslosengeld eine schwere finanzielle Belastung sein. Das Jobcenter unterstützt einen Umzug unter bestimmten Bedingungen mit Zuschüssen. Welche Regeln gelten hier?
Ehevertrag: Das sind die wesentlichen Vorteile
Der Ehevertrag hat nicht gerade das beste Image. Dennoch kann eine solche vertragliche Vereinbarung für einige Paare sinnvoll sein. Auf wen trifft das am meisten zu?
10 Tipps für günstigere Bahntickets
Bahntickets sind oft teurer als Fahrten mit dem Fernbus, unter Umständen kann sogar ein Inlandsflug billiger sein. Wer schlau bucht, ist aber auch mit dem Zug günstig unterwegs. Hier gibt es 10 Tipps, um bei der nächsten Reise mit der Deutschen Bahn zu sparen.
Kaufen, bauen, sanieren: Fördermittel für Immobilien 2019
Für Immobilien sind auch 2019 diverse Fördermittel für den Bau, den Kauf oder die Sanierung verfügbar. Bafa und KFW bieten insgesamt rund 50 Förderprogramme an. Wesentliche Programme und Zuschüsse gibt es hier in der Übersicht.
Work and Travel: Viele Wege führen ins Ausland
Work and Travel ist eine sehr gute Möglichkeit, um Land und Leute im Ausland kennenzulernen. Natürlich kann man auf eigene Faust in einem fernen Land auf Jobsuche zu gehen. Es gibt aber auch Anbieter, welche die Organisation übernehmen.
So finanziert man den Traum vom Eigenheim
Vor dem Kauf oder Bau eines Eigenheims steht in aller Regel erst einmal die Finanzierungsfrage. Schon dabei kann der Traum von eigenen Heim schnell zum Albtraum werden. Die Risiken der Baufinanzierung lassen sich aber minimieren - wie, das lesen Sie hier.
Wann ist ein Ratenkredit sinnvoll?
"Heute kaufen, morgen zahlen" – Fast jede Bank und jedes Kreditinstitut in Deutschland bietet Kunden heute Ratenkredite an. Doch in welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, einen Ratenkredit abzuschließen und wann sollte man eher darauf verzichten?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Baukindergeld
Baukindergeld soll Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern. Wer nach dem 1. Januar 2018 ein Haus gekauft oder mit dem Bau begonnen hat, kann die Zuschüsse beantragen. Welche Bedingungen gelten hier?
Mietminderung und Kündigung wegen Hitze?
Kann ein Mieter seine Wohnung kündigen oder Mietminderung verlangen, wenn es im Sommer zu heißt wird? Der Deutsche Mieterbund verweist auf zwei Urteile. In einem Fall heizte sich eine Wohnung auf bis zu 46 Grad auf.
Mit einem KfW-Kredit das Studium finanzieren
Die Studenten-Kredite der KfW sind wohl die bekannteste Möglichkeit des Studienkredits. Wenn man kein BAföG (mehr) bekommt und auch die Eltern als Geldgeber ausfallen, kann ein solcher Kredit die gewünschte Ausbildung doch noch ermöglichen.
Welche Versicherungen kann man von der Steuer absetzen?
Kann ich die Kfz-Haftpflicht von der Steuer absetzen? Und was ist mit der Kasko oder der Lebensversicherung? Welche Versicherungen man absetzen kann und was man dabei beachten sollte.
Mit der Outbank App einfach Geld sparen
Die App Outbank hilft schon auf einfachem Wege Licht ins Dunkle zu bringen. Sie erlaubt Ihnen alle Ihre Finanzen - egal ob Kontobewegungen, Kreditkartenzahlungen oder Depot-Entwicklungen - übersichtlich im Blick zu halten. Und sie gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um langfristig Ordnung in die Finanzen zu bekommen, was bekanntlich auch die beste Voraussetzung für’s Sparen ist.
Die Tilgung bei der Immobilienfinanzierung
Die Tilgung ist ein wichtiger Aspekt bei der Immobilienfinanzierung. Die Tilgungsrate sollte so gewählt werden, dass sie den Kreditnehmer nicht überfordert, gleichzeitig aber der Kredit möglichst zügig zurückgezahlt werden kann.
Fünf Tipps zur Finanzierung: Eigenanteil, Sondertilgung und Co
Die Anzahl und Möglichkeiten der Finanzierung von Krediten sind fast unüberschaubar. Doch einige Faustregeln gibt es vor dem Vertragsabschluss immer zu beachten. Fünf Tipps:
Anschlussfinanzierung – Restschuld kostengünstig tilgen
Läuft die aktuelle Finanzierung aus und ist das Darlehen noch nicht vollständig zurückgezahlt, ist es unumgänglich, dass der Kreditnehmer sich mit einer Anschlussfinanzierung beschäftigt. Welche Möglichkeiten es gibt, seine Schulden zu dezimieren, lesen Sie hier!