Energie sparen im Büro: Stromverbrauch am Arbeitsplatz reduzieren
Je nach Job und Interessen verbringt man täglich oft mehrere Stunden im Büro. Einem Ort, an dem sich zahlreiche elektronische Geräte wiederfinden, die ein erhebliches Sparpotenzial bergen, wenn man nur weiß, wo man suchen muss.

Energieverbrauch: Lieber Laptop anstatt Tower-PC
Ein Laptop ist nicht nur deutlich mobiler als ein Desktop-Rechner, sondern verbraucht auch rund ein Drittel weniger Strom. Das liegt daran, dass er für den mobilen Gebrauch mit Akku ausgelegt ist, sprich man achtet bereits beim Bau darauf, möglichst energieeffiziente Bauteile zu verwenden. Wichtig bei einem Laptop ist es, das Netzteil zu entfernen, wenn der Laptop ausgeschaltet und aufgeladen ist, denn das Netzgerät benötigt auch bei ausgeschaltetem Gerät ständig kleine Mengen Strom, die im Nirwana verschwinden.
Es muss nicht immer Hochleistung sein
Bei vielen sind PC und Co. den ganzen Tag über angeschaltet und laufen auf Hochtouren. Diesen Stromverbrauch sollte man keineswegs unterschätzen und aus diesem Grund regelmäßig auf Energiesparfunktion, Ruhemodus und Eco-Einstellungen zurückgreifen. Die verschiedenen Optionen kann man in den Systemeinstellungen genauer definieren. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, nach zehn Minuten Untätigkeit den Bildschirm auf Stand-by zu schalten oder den PC nach gewisser Zeit in den Ruhemodus zu schicken.
Weitere Funktionen sind die verschiedenen Leistungseinstellungen des PCs. So kann man wählen, ob der Rechner möglichst schnell reagieren soll, also auf Höchstleistung betrieben wird, dafür jedoch viel Strom benötigt, oder ob man auch auf ein wenig Leistung verzichten kann und dafür Strom einspart.

Nicht mehr als nötig: Der Kauf des richtigen PCs
Schon beim Kauf eines neuen PCs sollte man sich überlegen, was man mit dem Gerät machen möchte und wo man auf Leistung, die zusätzlichen Strom verbraucht, verzichten könnte. So benötigt ein durchschnittlicher Nutzer, der gerne im Internet unterwegs ist und Office-Arbeiten durchführt, kein High-End-Gerät, wie es beispielsweise Gamer benötigen würden.
Energie sparen im Büro: Kostengünstig drucken
Ein Drucker wird sich wohl in jedem Haushalt finden. Aber man benötigt weder für jeden PC einen eigenen Drucker noch muss er ständig angeschaltet sein. Wer seinen Drucker über ein Heimnetzwerk mit allen PCs verbindet, der kann im gesamten Haus mit nur einem Drucker auskommen. Auch sollte man den Drucker bei Nicht-Gebrauch vom Netz trennen, da dieser in Stand-by-Modus ständig kleine Mengen Strom verbraucht.
Eine weitere Maßnahme kann ergriffen werden, indem man Blätter beidseitig bedruckt und Tintensparoptionen am Drucker aktiviert. Möchte man die Umwelt zusätzlich schonen, empfiehlt es sich, Recyclingpapier zu verwenden. Teurer als herkömmliches Papier ist es keineswegs und grau-gelblich wie man es aus früherer Zeit kannte, ebenfalls nicht. Warum also "neues Papier" nutzen, wenn man Rohstoffe auch wiederverwerten kann?

Auch die Steckdosenleiste frisst Strom
Neben allen vermeintlich ausgeschalteten Geräten frisst auch die Steckdosenleiste ständig kleine Strommengen. Aus diesem Grund gilt immer, nur ein Netzschalter oder das Ziehen des Stromsteckers garantiert die Trennung des Gerätes von Stromnetz. Auch Steckdosenleisten, welche beispielsweise ein kleines Lämpchen haben, verbrauchen ständig Strom, von dem man eigentlich nichts hat. Generell sollte man Zubehör wie Drucker, Scanner und Kamera nur dann anschalten, wenn man es tatsächlich benötigt. Sehr praktisch sind hierfür spezielle Steckerleisten, bei welchen nur Strom auf der Leiste ist, wenn das Hauptgerät eingeschaltet wird.
Energiespar-Tipps für Haus, Garten und Verkehr
Nicht nur am Arbeitsplatz lässt sich Energie sparen, zahlreiche Spartipps rund ums Haus finden Sie auf den folgenden Seiten.
- Energie sparen im Wohnzimmer
- Technik über Technik im Aufenthaltsraum Nummer Eins - hier kann man besonders viel Energie sparen
- Energie sparen in der Küche
- Kühlschrank, Gefriertruhe, Herd und Backofen benötigen viel Strom - hier kann Energie gespart werden
- Energie sparen im Büro
- Beruflich oder privat läuft der Computer oft den ganzen Tag – hier kann der Stromverbrauch gesenkt werden
- Sparen bei Heizung und Warmwasser
- Nicht nur das Heizen der Wohnung, sondern auch das Erwärmen von Wasser kostet viel Energie
- Energiesparend Wäsche waschen
- Das Waschen und Trocknen der Wäsche verbaucht viel Energie - hier kann gespart werden
- Energie sparen mit richtigen Lampen
- Immer noch die alten Glühbirnen in den Fassungen? Dann wird es Zeit, sich schlau zu machen und umzusteigen!
- Energie sparen im Garten
- Auch im Garten und der Garage findet man einige Elektrogeräte – hier gibt es ebenfalls Sparpotenziale
- Tipps zum Wasser sparen
- Auch der Verbrauch von Wasser lässt sich mit einigen Maßnahmen spürbar senken
- Spritsparend Auto fahren
- Viele sind auf das Auto angewiesen, mit der richtigen Herangehensweise kann auch hier gespart werden
- Nachhaltiger Konsum
- Durch alles, was wir kaufen, entsteht ein indirekter Energieverbrauch, doch auch diesen kann man senken