Ratgeber auf Tarife.de
Wissenswertes für aus den Bereichen Strom, Gas, Heizen , DSL, Handy, Festnetz sowie Finanzen, Versicherungen finden Sie hier auf den Ratgeber-Seiten von Tarife.de. Möchten Sie auch künftig über Neuigkeiten informiert bleiben, dann folgen Sie uns auf Facebook oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter .
LED-, Energiesparlampen und Co.: Welche mehr spart
Glühbirne ade, die Halogenlampe folgt. Zur Beleuchtung bleiben somit noch Energiesparlampen und LEDs. Doch was davon ist besser und muss es immer die teuerste Lampe aus dem Regal sein? Die Stiftung Warentest hat zahlreiche Lampen auf Herz und Niere getestet und ermutigt zum Umstieg auf LEDs.
- Kleine Lampe, große Wirkung
LED-, Energiesparlampen und Co.: Welche mehr spart
Glühbirne ade, die Halogenlampe folgt. Zur Beleuchtung bleiben somit noch Energiesparlampen und LEDs. Doch was davon ist besser und muss es immer die teuerste Lampe aus dem Regal sein? Die Stiftung Warentest hat zahlreiche Lampen auf Herz und Niere getestet und ermutigt zum Umstieg auf LEDs.
- Alt gegen neu
Wie viel spart eine effiziente Waschmaschine?
Große Haushaltsgeräte wie Kühlschrank und Waschmaschine sind wahre Stromfresser, gerade ältere Modelle. Bei der Waschmaschine ist das Sparpotenzial besonders hoch, da neuere Geräte nicht nur weniger Strom, sondern auch viel weniger Wasser verbrauchen. Dem entgegen stehen hohe Anschaffungskosten.
- Heizen mit Sonnenwärme
Solarthermie-Förderung: Finanzielle Hilfe für den Umstieg
Mit der staatlichen Förderung von Solarthermie-Anlagen wird eine Abkehr von fossilen Energielieferanten hin zu erneuerbaren Energien auch finanziell unterstützt und somit attraktiver gemacht. Die wichtigsten Ansprechpartner sind BAFA und KfW-Bank.
- Elektromobilität
Das kostet die Tankladung fürs Elektroauto
Wenn die Tanknadel Richtung Null geht, muss getankt werden, darum kommen auch Fahrer von Elektroautos nicht herum. Doch was kostet eigentlich so eine Tankladung fürs Elektroauto? Die Erfahrungswerte fehlen vielen Autofahrern.
- Kalkulieren
Gasverbrauch für verschiedene Haushaltsgrößen schätzen
Wer bisher nicht mit Gas geheizt hat, dem fällt es häufig schwer, den eigenen Gasverbrauch zu kalkulieren. Wie viel Gas verbrauche ich übers Jahr tatsächlich? Mittels Durchschnittswerten erfährt man, was einen in etwa erwartet.
- Wichtiges Wissen
Gasgeruch erkennen und richtig reagieren
Gasgeruch in der Wohnung oder im Haus sollte immer ernst genommen werden. Für den Ernstfall muss man wissen, wie man ausströmendes Gas erkennen kann und wie man in so einem Fall richtig handelt. Das kann unter Umständen Leben retten.
- Neuer Anbieter
Den Gasanbieter beim Umzug wechseln
Ein anstehender Umzug erfordert so einiges an Logistik und Planung. Nicht nur Möbel und persönliche Gegenstände wollen bedacht werden, sondern unter anderem auch der Gasanbieter. Was mit dem Gasanbieter beim Umzug geschieht, lesen Sie hier!
- Zählerstand prüfen
Gaszähler ablesen – so funktionierts!
Zwecks Abrechnung wird der Kunde in regelmäßigen Abständen dazu aufgefordert, den Gaszähler abzulesen und die Daten dem Gasversorger mitzuteilen. Das ist gar nicht schwer – wir zeigen Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten alle nötigen Daten ermitteln.
- Abkürzungen
Mobiles Internet: Was bedeuten E, H, 3G und 4G?
Wer mit seinem Smartphone mobiles Internet nutzt, dem sind vielleicht schon einmal die Buchstaben in der Statusleiste aufgefallen, in der sich auch Akkustand und Signalstärke wiederfinden. Was G, E, H, R, 3G und 4G bedeuten, erfahren Sie hier!
- Statistik
Die größten DSL-Anbieter in Deutschland
Das Internet gehört heute fest zu unserem Alltag. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Haushalte, die einen DSL-Anschluss haben, daher auch immer mehr zugenommen. Doch nicht nur die Anzahl der DSL-Anschlüsse, sondern auch die Zahl der Provider ist gewachsen. Welches sind die größten Anbieter von schnellem Internet?
- Verträge & Co.
Blick in die AGB – Worauf Verbraucher achten sollten
Das Häkchen bei den AGB setzen die meisten, ohne weiter einen Blick darauf zu werfen. An manchen Stellen lohnt es sich jedoch gezielt nachzulesen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, geben wir Ihnen Tipps, worauf man bei AGB grundsätzlich achten sollte.
- Digitales Fernsehen
Was man zur Umstellung auf DVB-T2 wissen sollte
Vielen ist die Umstellung auf das Digitale Fernsehen wohl noch gut in Erinnerung. Seit 2009 läuft jedoch schon die Vorbereitung für dessen Nachfolgestandard: DVB-T2. Welche Vorteile die Umstellung bringen wird und was man dazu wissen sollte.
- Urlaubstipps
Ein Urlaub im Schnee ist für das Handy Dauerstress - und kein bisschen besser als Sonne, Strand und Meer. Wir helfen dabei, die Belastung in Grenzen zu halten, und geben Tipps, falls das Smartphone doch mal im Schnee landet.
- Unterwegs in fremden Netzen
Urlaubs-Special: Was kostet mein Handy im Ausland?
Zwar sind dank der EU-Regelungen Handygespräche im Ausland vielfach billiger geworden, doch noch immer bleiben jede Menge Kostenfallen. Worauf man achten sollte und wie man sich vor Reiseantritt absichern kann, haben wir für Sie zusammengestellt.
- Roaming
EU-Handytarife: Wann welcher am günstigsten ist
Mit den seit Mitte Juni 2017 regulierten EU-Handytarifen wird die Nutzung im Ausland günstiger. Wir erklären, was bei den Netzbetreibern im EU-Ausland und außerhalb zu beachten ist.
- Drittanbietersperre
Premium-Dienste sperren: Abofallen einen Riegel vorschieben
Premium-Dienste können schnell zur Kostenfalle werden, wenn man das Kleingedruckte nicht beachtet oder sich ungewollte Abos einfängt. Abhilfe schafft die Drittanbietersperre. Sie verhindert, dass ein anderer als der Tarifanbieter Posten auf die Rechnung setzt.
- Finanzen-App
Mit der Outbank App einfach Geld sparen
Die App Outbank hilft schon auf einfachem Wege Licht ins Dunkle zu bringen. Sie erlaubt Ihnen alle Ihre Finanzen - egal ob Kontobewegungen, Kreditkartenzahlungen oder Depot-Entwicklungen - übersichtlich im Blick zu halten. Und sie gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um langfristig Ordnung in die Finanzen zu bekommen, was bekanntlich auch die beste Voraussetzung für’s Sparen ist.
- Passgenau
Die Tilgung bei der Immobilienfinanzierung
Die Tilgung ist ein wichtiger Aspekt bei der Immobilienfinanzierung. Die Tilgungsrate sollte so gewählt werden, dass sie den Kreditnehmer nicht überfordert, gleichzeitig aber der Kredit möglichst zügig zurückgezahlt werden kann.
- Faustregeln
Fünf Tipps zur Finanzierung: Eigenanteil, Sondertilgung und Co
Die Anzahl und Möglichkeiten der Finanzierung von Krediten sind fast unüberschaubar. Doch einige Faustregeln gibt es vor dem Vertragsabschluss immer zu beachten. Fünf Tipps:
- Anschlussfinanzierung
Anschlussfinanzierung – Restschuld kostengünstig tilgen
Läuft die aktuelle Finanzierung aus und ist das Darlehen noch nicht vollständig zurückgezahlt, ist es unumgänglich, dass der Kreditnehmer sich mit einer Anschlussfinanzierung beschäftigt. Welche Möglichkeiten es gibt, seine Schulden zu dezimieren, lesen Sie hier!
- Tipps zur Riester-Rente
Riester-Rente als Standbein für die Altersvorsorge
Die Riester-Rente gilt auch unter Politikern zum Teil als umstritten. In unserem Ratgeber geben wir einen Überblick über die staatlich geförderte Altersvorsorge und machen auf die Vorteile und auch auf die Kritikpunkte aufmerksam.
- KFZ-Versicherung
Günstige KFZ-Versicherung - Welche Automodelle rechnen sich im Vergleich?
Bereits vor dem Kauf eines Autos sollte direkt geprüft werden, wie hoch die Beiträge für die Autoversicherung ausfallen. Solche laufenden Kosten müssen unbedingt berücksichtigt werden, wenn ein neues Fahrzeug angeschafft wird. Fallen diese besonders hoch aus, sollte man erwägen, sich für ein günstigeres Auto zu entscheiden.
- Studium
Krankenversicherung: Richtig versichert als Student
Auch Studenten brauchen natürlich eine Krankenversicherung. Das wird in vielen Fällen die Familienversicherung sein, es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Was man bei der studentischen Krankenversicherung beachten muss, klären wir hier.
- Vergleich
Zuschüsse und Boni bei den größten Krankenkassen
Bei welcher Krankenkasse man sich versichern lässt, kann man selbst entscheiden. Auswahlkriterien können der Beitragssatz, aber auch die Zusatzleistungen oder Bonusprogramme der Kassen sein. Wir werfen einen Blick auf die Zuschüsse der mitgliederstärksten Krankenkassen.