Zusammenschluss der Energieversorger in Gifhorn, Wittingen und Wolfsburg

Die fünf Regionalversorger haben erkannt, dass nur eine Bündelung der Kräfte die Effizienz und die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Es käme darauf an, Dienstleistungen und die Abrechnungen zu harmonisieren, um dadurch die Kundenzufriedenheit zu verstärken und die Kosten zu senken.
Zahl der Strom- und Gasanbieter steigt weiter
Die Zahl der Strom- und Gasanbieter in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Besonders im Bereich der bundesweiten Anbieter hat sich einiges getan, berichtet das Verbraucherportal Verivox. Der Trend geht außerdem zur Rekommunalisierung, so dass eine ganze Reihe neuer Stadtwerke gegründet wurden.
Stadtwerke und Kommunen rüsten sich für Energiewende
Stadtwerke und private Unternehmen wollen bei der Energiewende in Deutschland vorne mitmischen. Gerade die Kommunen, die sich schon im Abseits sahen, wittern ihre Chance. Der Ökostrom-Branchenverband BEE erwartet Milliardeninvestitionen und deutliche Arbeitsplatzzuwächse.
Saarbrücker Stadtwerke arbeiten mit Electrabel zusammen
Gutachten: Kein funktionierender Regelenergiemarkt für Strom in Deutschland
Trittin: Strom ist zu wertvoll zum Heizen