Wuppertaler Energie- und Umweltpreis 2000 ausgeschrieben

Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie veranstaltet den Wettbewerb mit Unterstützung des Ministeriums für Bauen und Wohnen des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Wuppertal und Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen. Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Dr. Hans
Kremendahl, hat die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen. Ein Innovationsbeirat, dem erfahrene Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik angehören, soll unter Vorsitz des beratenden Betriebswirts und Unternehmers Hartmut Happich den Gewinnern bei der Umsetzung ihrer Ideen in die Praxis oder bei der Gründung eines Unternehmens behilflich sein.
Die Bewerbungsunterlagen zum Wuppertaler Energie- und Umweltpreis 2000 können beim Wuppertal Institut angefordert werden: telefonisch oder unter der Fax-Nr. (0202) 24 92-198. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Wuppertaler Energie- und Umweltpreis können auch
im Internet unter folgender Adresse abgerufen werden: http://www.wupperinst.org/umweltpreis.
Ethikkommission: Meinungen zu Atomausstieg gehen auseinander
In einer kontroversen öffentlichen Sitzung hat die von der Bundesregierung eingerichtete Ethikkommission zur Energiepolitik die Chancen und Risiken eines schnellen Atomausstiegs abgewogen. Bei den Kosten der Energiewende gehen die Meinungen stark auseinander.
Junghanns: Spitzenplatz bei CCS-Technologie nicht verspielen
Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat davor gewarnt, die Spitzenposition Brandenburgs im Wettbewerb um die besten Techniken zur klimaschonenden Braunkohleverstromung aufs Spiel zusetzen.