Wolf Hatje wird neuer Technischer Vorstand bei der EAM
Neue Aufgaben für Wolf Hatje: Ab 1. Mail wird er die Funktion des Technischen Vorstands bei der EAM übernehmen.

Nach dem Studium der Elektrotechnik an der TU München arbeitete der gebürtige Schleswig-Holsteiner drei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Forschungsstelle für Energiewirtschaft in München. 1986 setzte er seine berufliche Laufbahn bei der Bayernwerk AG (heute E.ON Energie AG) in München fort, wo er für Anwendungs- und Marktfragen zuständig war. Vier Jahre später wechselte er zur PreussenElektra AG nach Hannover (heute ebenfalls E.ON Energie AG). Hier leitete er die Abteilung Grundsatzfragen Energiewirtschaft und später die Abteilung Unternehmensentwicklung/Grundsatzfragen. Seit Juli 2000 ist er im Bereich Unternehmensentwicklung/M&A als Leiter Regionalentwicklung Nord bei der E.ON Energie AG in München tätig. Der 46jährige ist darüber hinaus in Gremien wie dem wissenschaftlichen Beirat des DEWI (Deutsches Windenergieinstitut), dem Aufsichtsrat der Bremer Energie-Konsens GmbH und dem Stiftungsrat der Energiestiftung Schleswig-Holstein engagiert. Wolf Hatje ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Wechsel im Vorstand der E.ON Bayern AG
Hermann Wagenhäuser (51) tritt am 1. März die Nachfolge von Peter-Michael Schabert im Vorstand der E.ON Bayern AG an. Er wird für den Bereich Technik/Netz verantwortlich sein. Nach verschiedenen weiteren leitenden Funktionen bei den Isar-Amperwerken wurde Wagenhäuser im Herbst 2001 Leiter des Bereichs Technik/Netz in der Regionalleitung Oberbayern.
Bloemer übernimmt TEAG-Vorstandsvorsitz
Der 49-jährige Dr. Bernhard Bloemer übernimmt ab 1. Februar die Position des Vorstandsvorsitzenden der Thüringer Energie AG. Der erfahrene Manager, der in Braunschweig Elektrotechnik studiert hat, kommt von der Paderborner Pesag und arbeitete zuvor bei der Hastra AG und PreußenElektra. Bloemer ist verheiratet und Vater zweier Kinder.