"Wirtschaftswoche": EU fordert Pauschale für Stromdurchleitung

Nach Informationen der "Wirtschaftswoche" resultiert der Vorstoß aus dem Scheitern des europaweiten Stromhandels durch 15 verschiedene Tarifsysteme der EU-Länder. Sollte dies ermöglicht werden, können deutsche Haushalte Strom auch aus dem europäischen Ausland und damit günstiger als in Deutschland beziehen.
EU: Firmen hätten nicht von Netzentgelten befreit werden dürfen
Große Stromverbraucher wurden 2012 und 2013 in Deutschland noch von den Netzentgelten befreit. Zu Unrecht – entschieden die EU-Wettbewerbshüter jetzt und fordert Deutschland auf, das Geld von den betroffenen Unternehmen zurückzuholen.
EU billigt Notfall-Kraftwerke im Zuge der Energiewende
Falls es im Zuge der Energiewende zu Engpässen bei der Stromversorgung kommen sollte, will die Bundesregierung Kraftwerke in Reserve halten. Die Betreiber der Anlagen sollen dafür bezahlt werden. Das prüfte die EU-Kommission genauer, denn dadurch kommen Mehrkosten auf Stromverbraucher zu.
FEDV: Steigende Strompreise nicht allein durch Ökosteuer bedingt