"Wir erzeugen sauber und liefern günstig"

Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Kunden keine Mindestlaufzeit einhalten. Der Preis für die Kilowattstunde Strom beträgt 24,5 Pfennig, der Grundpreis ist allerdings variabel. Er liegt zwischen 7,30 DM (bis 500 kWh) und 19,89 DM (bis 6000 kWh). Am Ende eines jeden Jahres stuft Plambeck seine Kunden automatisch in den für sie günstigsten Tarif ein.
Das junge, mittelständische Unternehmen ist nach eigenen Angaben bundesweit Marktführer bei der Erzeugung von Windenergie. Seit dem Startjahr 1997 hat es drei Windparks in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt in Betrieb genommen. Bis Ende diesen Jahres wird das Unternehmen aus Cuxhaven Anlagen mit einer Gesamtleistung von 110 Megawatt installiert haben. Das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 370 000 Einwohnern.
"Plambeck Neue Energien bietet ihren Kunden weder blauen, noch gelben, weder schmutzigen, noch sauberen Strom, sondern eine ökologisch richtige, ressourcenschonende und Umweltschutz praktizierende Stromerzeugung. Das Unternehmen wird künftig auch auf der Basis von Biomasse und Wasserkraft Strom erzeugen, niemals aber Kohlekraftwerke oder Kernkraftwerke einsetzen", erklärt das Unternehmen seinen Philosophie. Nähere Informationen gibt es ab 25. Oktober unter 0180-1733317 oder auf der Plambeck-Webseite.
Neue EU-Vorgaben: Hersteller sollen Reparaturen besser unterstützen
Reparaturen von Haushaltsgeräten gestalten sich teilweise kompliziert und teuer. Einer Studie zufolge lohnt sich oft preislich sogar der Neukauf mehr. Um das künftig zu verhindern und somit das Klima besser zu schützen, soll es für die Gerätehersteller bald neue Regeln in der EU geben.
Analyse: Niedriger Stromverbrauch kostet extra
Die Entwicklung der Strompreise in den vergangenen fünf Jahren wirkt sich nicht auf alle Kunden in gleichem Maße aus, zeigt eine Untersuchung von Verivox. Es kommt demnach darauf an, ob viel oder wenig Strom verbraucht wird.
Greenpeace: Weltweiter Windenergieplan veröffentlicht
Stadtwerke Bremen bieten neuen Tarif
Greenpeace legt Windenergieplan vor