Windenergie Praxisergebnisse 2000 für Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
Zahlen und Informationen zur Windenergie in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen liefern zwei neue Broschüren.

In den Broschüren wurden beispielsweise die Zahl der errichteten Anlagen, die Standorte, der Windindex, die Bilanz des Windjahres, die Marktanteile und die Zuverlässigkeit der Anlagen veröffentlicht. Grafiken und Diagramme veranschaulichen die im Text genannten Zahlen und Informationen. Tabellen mit den vorliegenden Erträgen der Anlagen für das Jahr 2000 runden die Jahresbroschüren ab. Grundlage der veröffentlichten Ergebnisse sind die Zahlen der Betreiber-Datenbasis. Hier werden die Monatserträge von zur Zeit bis zu 3000 Windenergieanlagen im gesamten Bundesgebiet, eventuelle Ausfälle und andere Informationen gesammelt. Hinzu kommen Daten aus den Bereichen Solarstrom und Solarwärme, Biogas und Kraft-Wärme-Kopplung.
Die "Praxisergebnisse 2000" für Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen können jeweils zum Preis von 20 DM (inklusive der Versandgebühr) bei Thomas Allgeier, Südstraße 33a, 48153 Münster, Fon: 0251-527529, Fax: 0251-527532 bezogen werden.
Neuer Chef will EnBW auf grün trimmen
Es soll keinen Blick in den Rückspiegel mehr geben: Auf die rund 20.000 Mitarbeiter der EnBW, die nach dem Atomausstieg einen hohen Verlust eingefahren hatte, kommen unter der Führung des neuen Vorstandsvorsitzenden Frank Mastiaux einige Veränderungen zu. So soll nicht zuletzt der Ökostrom-Ausbau vorangetrieben werden.
Baden-Württemberg: Jede siebte Kilowattstunde aus Erneuerbaren
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr auf von 12 auf 13 Prozent gestiegen. Beim Primärenergievebrauch ist der Anteil der Ökoenergien auf 7,6 Prozent gestiegen. Damit seien die ursprünglich für 2010 gesetzten Ziele bereits jetzt erreicht worden.
Ein Jahr Erneuerbare-Energien-Gesetz: Erfolgsbilanz für Klimaschutz, Arbeitsplätze und Energiewende
"BAYERN Regenerativ 2000" auf dem besten Weg zum Erfolg
Bald Startschuss für Messe "erneuerbare energien"