Weltweit einzigartig - der Enercity-Icy Rider

Der solar gekühlte Fahrrad-Verkaufsstand kann als Sekt- oder Cocktailbar und insbesondere zum Speiseeisverkauf benutzt werden. Da der Eisverkauf selbstverständlich nicht zu den Kerngeschäften der Stadtwerke Hannover AG zählt, wurde der Gastronom Christian Stöver vom Restaurant Bell´Arte im Sprengelmuseum für die Befüllung und den Betrieb des Enercity-Icy Rider gewonnen.
Mit dem enercity-Icy Rider wollen die Stadtwerke Hannover alltagstaugliche Einsatzmöglichkeiten für innovative und klimaneutrale Energiedienstleistungen aufzeigen. Denn die Kühltruhe des Enercity-Icy Rider wird durch einen Solargenerator betrieben, der gleichzeitig als Sonnenschutz dient. Der Enercity-Icy Rider kann problemlos nach dem jeweiligen Sonnenstand ausgerichtet werden. Und auch bewölkter Himmel setzt ihn nicht ausser Gefecht. Zwei Akkus sorgen dafür, dass das Eis nicht schmilzt.
10. Internationale Passivhaustagung im nächsten Jahr in Hannover
Vom 19. bis 20. Mai 2006 werden im Hannover Congress Centrum (HCC) bis zu 800 Experten aus aller Welt erwartet. Veranstalter ist das Darmstädter Passivhaus-Institut (PHI) in Zusammenarbeit mit dem enercity-Fonds proKlima und der Klimaschutzagentur Region Hannover.
Partnerschaftsvertrag proKlima vorzeitig verlängert
Der Vertrag des enercity-Fonds proKlima wurde diese Woche auf unbefristete Zeit verlängert und bietet jetzt die Grundlage, um den eingeschlagenen Weg beizubehalten. Wichtig für das Fortbestehen des Klimaschutzfonds sei das starke Engagement der Stadtwerke Hannover.