Wechselgebühren sind unzulässig
Die Stadtwerke Düsseldorf müssen jetzt fast 50 000 DM an die Yello Strom GmbH zurückzahlen. Das Landgericht Düsseldorf hat die Erstattung von Wechselgebühren verfügt.

Das Gericht hat damit einer entsprechenden Klage von Yello Strom stattgegeben. In dem Urteil wurde den Düsseldorfer Stadtwerken auch untersagt, von ihren Tarifkunden bei einem Wechsel zu einem anderen Stromversorger ein Entgelt für den Aufwand für Zählerstandserfassung oder Rechnungsstellung zu fordern. Das Landgericht begründete seine Entscheidung mit einer erheblichen Beeinträchtigung des Wettbewerbs im Strommarkt. Für Kosten, die die Vertragsbeendigung betreffen, könne kein Ersatz verlangt werden.
Bereits im Herbst 2000 musste sich die HEW Hamburgische Electricitäts-Werke AG einem entsprechenden (von Hansestrom erwirkten) Gerichtsurteil beugen. In der Folge hatte HEW etwa 400 000 Mark zu Unrecht erhobene "Wechselgebühren" an Yello zurückbezahlt.
Studenten zahlen je nach Uni-Stadt unterschiedlich viel für Strom
Studenten sparen in Wohngemeinschaften nicht nur bei der Miete. Einer Analyse zufolge sind auch beim Strom erhebliche Einsparungen möglich. Wie viel Geld genau eingespart werden kann, hängt unter anderem aber vom jeweiligen Wohnort ab.
Neuer Chef will EnBW auf grün trimmen
Es soll keinen Blick in den Rückspiegel mehr geben: Auf die rund 20.000 Mitarbeiter der EnBW, die nach dem Atomausstieg einen hohen Verlust eingefahren hatte, kommen unter der Führung des neuen Vorstandsvorsitzenden Frank Mastiaux einige Veränderungen zu. So soll nicht zuletzt der Ökostrom-Ausbau vorangetrieben werden.
Initiative Pro Wettbewerb legt Entwurf für eine Netzzugangsverordnung vor
Einen Vorschlag für eine neue Netzzugangsverordnung hat heute die Initiative Pro Wettbewerb vorgelegt. Damit sollen die Regelungen standardisiert und so ein Missbrauch durch die Netzbetreiber verhindert werden.
Yello-Geschäftsführer Zerr in der ZEIT: "Regierung schützt Monopole"
Klare Worte von Yello-Geschäftsführer Michael Zerr in der Wochenzeitung DIE ZEIT, die morgen erscheint: Die Diskriminierung auf dem Strommarkt kann nur mit einer Regulierungsinstanz beendet werden.
Marquis: Strompreise geraten unter Druck
Nachfolgend veröffentlichen wir die Rede von Günter Marquis, Präsident des Verbands der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) anlässlich der Hannover Messe in der Originalversion.