VSE: Erfolgreiches Geschäftsjahr 1999

Der Konzern VSE erzielte 1999 mit den Geschäftsfeldern Versorgung, Telekommunikation, Industrieservice und Facility Management einen Umsatz in Höhe von 684 Millionen DM. Dabei entfielen rund 80 Prozent auf das Strom- und Erdgasgeschäft. Der Konzerngewinn betrug 21 Millionen DM. Die VSE-Vorstandsmitglieder Dr. Werner Roos und Prof. Leo Petry zeigten sich auf der Bilanzpressekonferenz in Saarbrücken zuversichtlich, dass die VSE und der Konzern auch weiterhin die Herausforderungen des Wettbewerbs mit Erfolg meistern würden. Zum einen entwickelten sich die neuen Geschäftsfelder positiv und zum anderen mehrten sich die Anzeichen, dass die Talsohle bei der Strompreisentwicklung erreicht sei.
Die Stromabgabe der VSE hat sich im Geschäftsjahr von 4,64 Milliarden Kilowattstunden (kWh) auf 4,53 Milliarden kWh verringert. Dieser Rückgang lag vor allem an der Stahlindustrie. Dagegen hatte die von der VSE versorgte Automobilindustrie einen deutlichen Zuwachs zu verzeichnen. Etwa 2 Milliarden kWh Strom lieferte die VSE an weiterverteilende Stadt- und Gemeindewerke und rund 1,4 Milliarden kWh an die energis, die die Versorgung der Haushalte, des Gewerbes und der Industrie von der VSE übernommen hat. energis, an der die VSE mit 72,5 und Saar Ferngas mit 27,5 Prozent beteiligt sind, versorgt seit 1999 weite Teile des Saarlandes mit Strom und Wärme. In 39 Städten und Gemeinden ist energis mit ihren kommunalen Beteiligungsunternehmen in der Stromversorgung tätig.
Experte: Strompreise für Endkunden steigen
Im Großhandel haben sich die Strompreise stark verteuert. Auch wenn sich diese Entwicklung nicht unmittelbar auf der Stromrechnung von Privatkunden niederschlägt, gehen Energieexperten langfristig von Preiserhöhungen aus.
Netzentgelte sinken im Schnitt um vier Prozent
Die Netzentgelte sollen den Tarifexperten von Verivox zufolge im kommenden Jahr im bundesweiten Schnitt sinken. Das gilt leider nicht für alle Bundesländer. Und vor allem bedeutet das nicht, dass die Stromanbieter die Preissenkungen weitergeben.
OBAG: Höchster Stromabsatz, weniger Umsatzerlöse
Jahresergebnis 1999: Elektromark zukunftsfähig
Strom im Wettbewerb - Lohnen sich Investitionen in saubere Energien noch?