Vorfall im Kernkraftwerk Philippsburg
Die Kältmaschinen im Block 2 des EnBW-Kernkraftwerks Philippsburg wurden beim Umbau nicht mit den vorgeschriebenen Verschraubungen versehen. Da der Vorfall Mängel im Qualitätssicherheitssystem zeigt, ist er meldepflichtig.

Bei der Überprüfung der Kältemaschinen in Block 2 des EnBW-Kernkraftwerkes Philippsburg (KKP) wurde festgestellt, dass bei deren Umbau die neu eingesetzten Verschraubungen nicht der vorgeschriebenen Festigkeitsklasse entsprachen. Eine Überprüfung der verwendeten Schraubverbindungen ergab, dass die Funktion der Kältemaschinen auch mit den vorgefundenen Schrauben gewährleistet war.
Da der Vorfall Mängel im Qualitätssicherungssystem zeigt, ist er meldepflichtig. Die EnBW stuft das Ereignis in die unterste Kategorie N (Normalmeldung) und INES-Stufe 0 ein. Der Austausch der Schrauben soll kurzfristig erfolgen.
Block 2 von AKW Philippsburg abgeschaltet
Block 2 des Atomkraftwerks Philippsburg ist am Freitagnachmittag erneut vom Netz genommen worden. Als Grund nannte der Betreiber EnBW Untersuchungen im Bereich der Maschinentransformatoren.
Philippsburg I nach Schnellabschaltung wieder am Netz
Vier Tage nach der Schnellabschaltung des Reaktors im Block 1 des Atomkraftwerks Philippsburg ist die Anlage wieder am Netz. Der Reaktor sei am Sonntag wieder hochgefahren worden, teilte das Betreiberunternehmen EnBW heute mit.
Baden-Württemberg: Meldepflichtige Ereignisse künftig im Internet
Um den Sicherheitsstandard der baden-württembergischen Kernkraftwerke und die Arbeit der Aufsichtsbehörde transparenter zu machen, veröffentlicht das Bundesland ab heute alle meldepflichtigen Ereignisse im Internet.
Schaltanlageneinschub im Kernkraftwerk Philippsburg 1 ausgetauscht
Die EnBW stuft das Ereignis als Normalmeldung der niedrigsten Kategorie N und INES-Stufe 0 ein.
Kernkraftwerk Philippsburg 2 wieder am Netz
Die EnBW hat Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg wieder angefahren. Jetzt wird nach und nach die Leistung gesteigert.