"Vodafone Pass": Netzagentur verbietet Einschränkung für EU-Ausland
Die Mobilfunk-Tarifoption "Vodafone Pass" von Vodafone muss laut Bundesnetzagentur in Teilen angepasst werden. Es müsse auch im EU-Ausland eine Nutzung wie zuhause möglich sein.

Bonn – Im Oktober 2017 hatte die Bundesnetzagentur der Deutschen Telekom (www.telekom.de/handy Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) Teile der mobilen Tarifoption "StreamON" untersagt. Kritisiert wurde unter anderem die eingeschränkte Nutzung im Ausland. Die Telekom wurde zu Anpassungen aufgefordert. Am vergangenen Freitag forderte die Bonner Regulierungsbehörde nun auch entsprechende Änderungen bei "Vodafone Pass", einem ähnlichen Angebot des Telekom-Konkurrenten Vodafone Deutschland (www.vodafone.de/handy Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.). Die Bundesnetzagentur hatte das Angebot von Vodafone seit dem vergangenen Oktober unter die Lupe genommen.
Bundesnetzagentur kritisiert Roaming-Regelung für "Vodafone Pass"
Laut Mitteilung der Bundesnetzagentur seien bestimmte Bedingungen der Roaming-Nutzung der Tarifoption "Vodafone Pass" untersagt worden. Das bedeute nicht das Aus für die Tarifoption. "Vodafone Pass kann weiterhin gebucht werden, jedoch sind Anpassungen für die Nutzung in der EU erforderlich. Wir sorgen dafür, dass Vodafone Pass auf Reisen genutzt werden kann wie zu Hause", betonte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Kritikpunkte der Bundesnetzagentur zur Netzneutralität hat Vodafone zwischenzeitlich ausgeräumt", so Homann weiter.
Unbegrenzt lasse sich der "Vodafone Pass" nur im Inland nutzen. Ausgewählte Streaming-Partnerdienste und Webdienste können bei Buchung von Vodafone Pässen für Video, Social Media, Musik und Chat in Deutschland ohne Anrechnung des verbrauchten Datenvolumens auf das im Tarif enthaltene Inklusivvolumen genutzt werden. Im Ausland ist die unbeschränkte Nutzung jedoch eingeschränkt. Das Roaming-Volumen für die Nutzung im EU-Ausland sei pro "Vodafone Pass" auf 5 GB beschränkt. Zwar sei eine Beschränkung zulässig, nach Auffassung der Bundesnetzagentur sei das genannte Volumen aber nicht ausreichend. Daher werde die Beschränkung auf 5 GB durch die Netzagentur untersagt. Nutzer sollten die Möglichkeit haben Vodafone Pass im EU-Ausland genauso wie zu Hause zu nutzen.
Bislang keine Video-Drosselung bei "Vodafone Pass"
Während das Zero Rating-Angebot "StreamON" der Telekom Videoverkehr drosselt, sei dies bei "Vodafone Pass" derzeit nicht der Fall. Vodafone behalte sich aber vor den Videotraffic auf SD-Qualität zu beschränken, falls rechtlich zulässig. Vodafone wolle die Bundesnetzagentur drei Monate vor einer Video-Beschränkung informieren. Damit hätte die Regulierungsbehörde ausreichend Zeit, um eine unzulässige Videodrossel zu untersagen.
"Vodafone Pass" soll Inhalteanbietern zudem nun die Teilnahme an "Vodafone Pass" auch ohne App ermöglichen. Damit sei eine diskriminierungsfreie Teilnahme erfüllt.
Weitere Details zum "Vodafone Pass" finden sich online unter www.vodafone.de/handy Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern..
MagentaEINS Plus: Das bieten die neuen Telekom-Tarife ohne Laufzeit
Zwei monatlich kündbare "MagentaEINS Plus"-Tarife lassen sich ab sofort bei der Telekom buchen. Für Festnetz und Mobilfunk gilt unbegrenztes Datenvolumen. Die Surfgeschwindigkeit liegt bei 100 oder 250 Mbit/s.
Neue Telekom-Marke fraenk bietet Allnet-Flat und 4 GB LTE für 10 Euro
Die Telekom hat mit fraenk eine neue, eigene Mobilfunk-Discountmarke gestartet. Geboten wird nur ein Tarif mit Allnet-Flat und LTE-Nutzung für 10 Euro pro Monat. Gibt es Einschränkungen bei dem Angebot?
Vodafone Pass mit 15 neuen Partner-Apps
In den Vodafone Pässen gibt es jetzt 15 neue Partner-Apps, deren Angebote man mit dem passenden Pass nutzen kann, ohne dass das Datenvolumen angerechnet wird. Besonders umfangreich fallen die Neuerungen im Music-Pass aus.
Mit dem Handy im Winterurlaub – Hier lauern Roaming-Fallen
Das Ende der Roaming-Kosten in Europa – Ganz und gar gilt das leider noch immer nicht. Unter Umständen kann es im Winterurlaub doch zu Aufpreisen für das Telefonieren und Surfen kommen. Hier gibt es Tipps, mit denen man die Gebühren umgehen kann.
Vodafone: Neue Red- und Young-Tarife mit Vodafone Pass nach Wahl
Vodafone lockt ab 26. Oktober mit neuen Smartphone-Tarifen. Inklusive ist jeweils ein Vodafone Pass, der die mobile Datennutzung beliebter Apps für Video, Musik, Social Media oder Chats abdeckt.