Vodafone: Im Ausland fast zum Inlandspreis telefonieren
Die Reise-Option, bei der man im Ausland zum gleichen Preis wie im Inland (plus 75 Cent) telefonieren kann, wird auf insgesamt 33 Länder erweitert. Die Option lohnt sich vor allem dann, wenn man recht lange Gespräche führt.

Ab April 2007 wird das "Vodafone-Reiseversprechen" um viele beliebte Urlaubsländer auf insgesamt 33 Reiseziele erweitert. Außerdem ist neben einer kostenlosen Hotline, bei der man sich aus dem europäischen Ausland kostenlos rund um die Uhr über seine persönlichen Roaming-Preise informieren kann, dann auch die Umleitung auf die Mailbox innerhalb der EU kostenlos.
Inlands-Minutenpreis mitnehmen
Nach Angaben von Vodafone nutzen rund zehn Millionen Kunden das vor zwei Jahren aufgelegte Reiseversprechen. Diese Option lohnt sich in vielen Fällen: Denn der Minutenpreis im Ausland ist bei abgehenden Gesprächen der gleiche wie der Inlandspreis in Deutschland. Inklusivminuten aus den Paketangeboten können abtelefoniert werden. Hinzu kommt ein einmaliger Aufschlag von 75 Cent pro Gespräch. Ankommende Anrufe werden mit 75 Cent pro Gespräch berechnet. Die Option lohnt sich also vor allem bei langen Gesprächen.
Ausweitung auf gesamte EU und die Türkei
Das Reiseversprechen kann kostenlos vom Handy über die 12225 gebucht werden, Grund- oder Aktivierungsgebühren fallen nicht an. Alle Vodafone-Kunden, die die Option bereits nutzen, profitieren automatisch von der Erweiterung. Hier gilt ab 1. April 2007 das Reiseversprechen:
Ägypten, Albanien, Australien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern.
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – besser sofort handeln
Auf Bußgeldbescheide aus dem Ausland sollten Autofahrer besser sofort reagieren, rät der Automobilclub von Deutschland. Ist der Bescheid nämlich erstmal rechtskräftig, kann es schwierig werden noch einmal Einspruch einzulegen.
EU-Vergleich: Strom ist in Deutschland am teuersten
Während Strom in Bulgarien im Schnitt 9,8 Euro pro 100 Kilowattstunden kostet, zahlen die Deutschen einer Auswertung zufolge 30,5 Euro für dieselbe Menge. Damit kostet Strom hierzulande am meisten. Beim Gas sieht es hingegen anders aus.
Mobile Navis im Test: Die Details entscheiden
Im Computerbild-Test schnitten nur vier von 16 mobilen Navigationsgeräten mit "gut" ab. Die Unterschiede bei Leistung und Ausstattung seien bisweilen groß. Interessenten wird geraten, auf die Details zu achten.
Mit simyo und cellity günstiger ins Ausland telefonieren
Der Mobilfunk-Discounter simyo möchte seinen Kunden mit einer neuen Software günstigere Auslandsgespräche ermöglichen. Die cellity-Software kann man aber auch unabhängig von simyo nutzen.
Vodafone bietet mobiles Internet nun auch im Ausland günstiger an
Vodafone senkt den Auslandspreis für das mobile Internet um fast 50 Prozent auf Inlandsniveau. Von den Preissenkungen betroffen sind die WebSessions-Pakete, die für eine gelegentliche Nutzung gedacht sind und keine Vertragsbindung haben.