VNG beteiligt sich an der Energieunion AG
Mit 20 Prozent hat sie die Leipziger Verbundnetz Gas AG an der Schweriner Energieunion AG beteiligt.

Die Energieunion und die Verbundnetz Gas sehen in dieser Beteiligung vorrangig strategische Ansätze. Synergieeffekte würden sich insbesondere dadurch ergeben, dass der bisherige Stromgroßhandel der Energieunion durch den verstärkten Aufbau des internationalen Gashandels wirkungsvoll ergänzt werden soll. Die großkundenorientierte Dienstleistungspalette der Energieunion wird um Produkte, wie Bilanzkreismanagement, Portfoliomanagement, strukturierter Energiebezug und Absicherungsinstrumente für Strom und Gas, erweitert.
Der Aktionärskreis der Energieunion wird sich somit zukünftig aus Hafslund ASA (Oslo) mit etwa 48 Prozent Anteil am Grundkapital, der VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft mit 20 Prozent sowie den Stadtwerken Cottbus, Neubrandenburg, Schwerin und Rostock mit insgesamt etwa 25 Prozent zusammensetzen. Für ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm stehen etwa sieben Prozent des Grundkapitals zur Verfügung.
Nuon erwirbt Mehrheitsanteil an der Energieunion AG
Der niederländische Energieversorger Nuon hat heute 75,1 Prozent an dem Schweriner Energiehändler Energieunion erworben. Mit der Übernahme schreitet Nuons Wachstum in Deutschland weiter voran - der Erwerb der Energieunion passe hervorragend in die eigene Expansionsstrategie.
Stadtwerke Cottbus handeln an der LPX
VASA Energy beliefert Energiepool der sächsischen Metall- und Elektroindustrie