VKU: Es gibt kein Stadtwerke-Sterben

hier auch völlig neue Paketleistungen zu Sparpreisen denkbar. Solche "all-inclusive"-Angebote könnte die Konkurrenz noch nicht machen. Auch die Vielzahl von Stadtwerke-Kooperationen untereinander würden vom VKU unterstützt. Die Synergieeffekte und ein besseres Standing auf den Märkten wären wesentliche Vorteile solcher Zusammenschlüsse.
Die Kunden, die ja erst nach Wirksamkeit einer Verbändevereinbarung zur Stromdurchleitung ihren Lieferanten tatsächlich wechseln könnten, sollten jedoch ihre Wechselentscheidung nicht nur von einem kurzfristigen Preisvorteil von wenigen Mark im Monat abhängig machen. Wichtiger sei die gesamte Leistungspalette von den erneuerbaren Energien bis hin zur 24-Stundenbereitschaft des technischen Kundendienstes. Die Stadtwerke seien nämlich nicht nur kundennäher, sondern sie beraten auch individuell vor Ort, seien zuverlässig und kompetent. Nicht zuletzt seien sie als Arbeitgeber und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Der Kunde sei ja auch immer Bürger einer Stadt oder Gemeinde und damit jemand, der von einer gut entwickelten Infrastruktur direkt profitiere.
(ots)
Industrie wird weiterhin bei Ökostrom-Umlage verschont
Die deutsche Industrie wird auch in der Zukunft von der Ökostrom-Abgabe weitestgehend befreit bleiben. Nach langen Diskussionen konnten sich die EU-Kommission und die Bundesregierung aufeinander abstimmen.
VEA: Großes Sparpotenzial bei älteren Stromverträgen
Die Strompreise sind in den vergangenen Monaten zwar gesunken, allerdings gibt es noch immer erhebliche Preisunterschiede bei den Stromanbietern, so eine Studie des VEA. Demnach zahlen vor allem Altkunden mehr für ihren Strom.
Überlandwerk Groß-Gerau mit bundesweitem Angebot
EnBW will Stadtwerke zu Partnern machen - Vertrieb von "Yello-Strom" als Baustein der Kooperation