VEW Energie AG legt Umweltbericht vor - Umweltnorm-Zertifikate und innovative Kohlekraftwerke

So setzt die VEW Energie AG bei der Stromerzeugung konsequent auf umwelt- und ressourcenschonende Kraftwerkskonzepte. Wirkungsgradsteigerungen der Erzeugungsanlagen tragen zu Energieeinsparung und CO2-Minderung bei. In diesem Zusammenhang plant die VEW Energie AG ein Kohlekraftwerk mit einem bisher einmaligen Wirkungsgrad von 47 Prozent. Innovative Rauchgasreinigungstechniken und die Optimierung von Verbrennungsabläufen zur Schadstoffreduzierung sind ein weiterer Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Auch im Bereich der Netze hat die VEW Energie AG viel für den Umweltschutz getan. Um Rohstoffe einzusparen und Schadstoffanteile zu verringern, verwendet das Unternehmen von Kunststoff ummantelte Kabel zur Stromverteilung. In den 90-er Jahren konnte darüber hinaus der Einsatz lösungsmittelarmer Beschichtungssystem im Leitungsbau beständig gesteigert werden. Für das Jahr 2000 wird ein Anteil von 20 Prozent angestrebt.
Der Umweltbericht enthält ausführliche Informationen zu weiteren Themen wie Energie-Dienstleistungen und dem Flächenmanagement unter ökologischen Gesichtspunkten. Mitarbeiter und externe Fachleute kommen in Form von Interviews zu Wort. Ein Kapitel ist den regenerativen Energien gewidmet. Erst vor wenigen Monaten hat die VEW Energie AG in Hamm-Uentrop ein Wasserkraftwerk nach dem neuesten Stand der Technik eingeweiht. Damit erhöhte sich die Stromerzeugung aus Wasserkraft in 13 Anlagen auf insgesamt 34 Millionen Kilowattstunden.
Mit dem Produkt "evivo Natur pur" - mehr Infos
www.vew-energie.de) erhältlich.
Mit Ökostrom sparen: Erneuerbare wieder stärker gefragt
Mit dem Bezug von Ökostrom kann jeder Verbraucher etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Das scheint immer mehr Deutschen ein Anliegen zu sein: Laut Verivox entschieden sich 58 Prozent der Tarifwechsler im Juni für Strom aus Erneuerbaren.
Kohlekommission entscheidet fast einstimmig
21 Stunden haben die Mitglieder der Kohlekommission diskutiert und letztendlich tatsächlich fast einstimmig entschieden. Demnach soll Ende 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung geschafft sein. Welche Punkte gehören sonst zum Ausstiegsplan?
RICOSTA läuft mit NaturEnergie Gold
NaturEnergie bietet ab 1. Januar 2000 bundesweit Ökostrom