Versicherung für E-Autos oft günstiger als für Benziner
Elektroautos sind mittlerweile oft günstiger versichert als PKW, die Benzin tanken. Das zeigt ein Vergleich von Verivox, bei dem jeweils 8 E-Auto-Modelle mit vergleichbaren Benzinern verglichen wurden.

Die Versicherungsbeiträge für Elektroautos sind oft deutlich niedriger als für Benziner. Bei einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox zahlten die E-Auto-Fahrer 14 Prozent weniger als die Besitzer von Benzinern. Ausgewertet wurden für acht Elektroautos und die vergleichbaren Benziner-Modelle die jeweils zehn günstigsten Kfz-Versicherer am Markt. In sieben Fällen war das E-Auto günstiger zu versichern.
"Das überrascht in zweifacher Hinsicht: Erstens kosten E-Autos deutlich mehr als vergleichbare Benziner-Modelle. Dann wäre eine teurere Kaskoprämie zu erwarten, weil die Schadenkosten tendenziell höher sind", sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Außerdem seien bei einer Stichprobe im Jahr 2014 die Versicherungen für E-Autos tatsächlich noch teurer gewesen - damals um sechs Prozent.
Preisunterschiede bei Benzinern und E-Autos:
Elektroauto | Benziner | Ersparnisse beim E-Auto |
BMW i3 (170 PS): 404,64 € | BMW 118 (140 PS): 569,85 € | 29% |
VW E-Golf VII (135 PS): 392,35 € | VW Golf VIII (130 PS): 482,84 | 19% |
RENAULT ZOE (108 PS): 356,20 € | RENAULT CLIO 1.0 (65 PS): 465,82 € | 24% |
SMART EQ ForTwo (82 PS): 259,15 € | SMART ForTwo 1.0 (70 PS): 262,50 € | 1% |
Audi E-TRON 55 Quattro (408 PS): 855,16 € | Audi Q7 3.0 TDI Quattro (231 PS): 789,41 € | -8% |
Opel Corsa-F Electric (136 PS): 416,07 € | Opel Corsa-F 1.2 (100 PS): 490,21 € | 15% |
Mini Cooper SE (184 PS): 379,54 € | Mini Cooper 1.5 (136 PS): 486,69 € | 22% |
Hyundai Kona Elektro (136 PS): 489,61 € | Hyundai Kona 1.6 T-GDI (176 PS): 547,49 € | 11% |
Preis: Summe aus Haftpflicht und Vollkasko/ Fahrer: 40 Jahre/ Alleinfahrer/ 12.000 km / Jahr/ SF 10 / 10, Vollkasko mit 300 € Selbstbet. / Teilkasko mit 150 € Selbstbet.
Weniger Schäden bei E-Autos?
Mittlerweile hätten die Versicherungsmathematiker über einige Jahre Erfahrungen mit Schadenhäufigkeit und Schadenhöhen von Elektromodellen gesammelt, die nun in die Beitragsberechnung einflössen. Wenn die Beiträge niedriger seien, deute das darauf hin, dass E-Auto-Fahrer vergleichsweise wenige Schäden meldeten. "Es gibt auch Versicherer, die mit einem generellen E-Auto-Bonus werben. Aber sie sind in der Minderheit", sagt Wolfgang Schütz.
Alle Modellfälle wurden mit identischen Werten berechnet, erklären die Experten von Verivox. Sie unterschieden sich lediglich in den Fahrzeugen. Beitragsunterschiede beruhten also auf den Schadenkosten der einzelnen Modelle. Eine wichtige Basis für die Kalkulation der Kfz-Versicherer seien dabei die Typklassen. Automodelle, bei denen es viele oder besonders teure Schäden gäbe, würden in eine hohe Typklasse eingruppiert. Das verteuere die Kfz-Versicherung.
Verivox: Kfz-Versicherung ist im Osten günstiger
Für ihre Kfz-Versicherung zahlen Autofahrer im Osten rund 11 Prozent weniger im Jahr, so das Ergebnis einer Untersuchung von Verivox. Das Vergleichsportal hat außerdem untersucht, welche Automarken in welcher Region beliebter sind.
Verivox: Neue Typklassen machen Kfz-Versicherung teils deutlich teurer
Rund ein Drittel höhere Beiträge für die Kfz-Versicherung müssen manche Autofahrer wegen einer Höherstufung aufgrund der neuen Typklassen künftig zahlen. Das haben die Tarifexperten von Verivox berechnet.
Kfz-Versicherung: Senioren zahlen teilweise das Doppelte
Bei der Kfz-Versicherung zahlen ältere Menschen häufig deutlich mehr als Jüngere, zeigt eine Auswertung von Verivox. Die Preisunterschiede liegen demnach je nach Versicherer und Alter des Fahrers bei bis zu 116 Prozent.
Kfz-Haftpflicht: Typklasse ändert sich für jeden vierten Autobesitzer
Wird meine Kfz-Versicherung im nächsten Jahr teurer oder billiger? Einer der Faktoren, die dies bestimmen, ist die Typklasse. Diese wird jährlich neu festgelegt. 2020 ändert sie sich für jeden vierten Kfz-Haftpflichtversicherten.
Kfz-Versicherung: Mehrere Hundert Euro Preisunterschied je Wohnort
Die Kfz-Versicherung kann abhängig vom Wohnort um mehrere Hundert Euro günstiger oder teurer ausfallen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Verivox. Demnach ist das eigene Auto in der Großstadt teurer als auf dem Land.