Verivox: Strom und Gas sind günstiger geworden
Sowohl Strom als auch Gas sind im Vergleich zum Januar günstiger geworden, berichtet das Verbraucherportal Verivox. Aber nicht jeder Energiekunde profitiert automatisch von den gesunkenen Preisen.

Heidelberg - Die durchschnittlichen Strom- und Gaspreise in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2018 leicht gesunken. Das Verbraucherportal Verivox hat zwischen Januar und Juni eine Senkung von 2,2 Prozent im Bereich Strom ermittelt. Die Gaspreise sind im gleichen Zeitraum um 3,4 Prozent gesunken.
Diese durchschnittlichen Preissenkungen kommen jedoch nicht automatisch bei den Verbrauchern an, warnt Mathias Köster-Niechziol, Energieexperte bei Verivox. Viele Energieversorger ließen die Preise für ihre Bestandskunden unverändert und böten günstigere Tarife für Neukunden an. Daher sollten Verbraucher regelmäßig ihren aktuellen Strom- und Gastarif prüfen.
Strom und Gas wurden günstiger – Heizöl teurer
Im Januar 2018 bezahlte ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) laut Verivox-Verbraucherpreisindex Strom im bundesdeutschen Durchschnitt 1.129 Euro. Im Juni 2018 liegt dieser Wert bei 1.104 Euro, was einer Senkung von 2,2 Prozent entspricht.
Für Gas bezahlte ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh laut dem Verbraucherpreisindex Gas im Januar 2018 im Bundesschnitt 1.150 Euro. Im Juni 2018 liegt der Durchschnitt bei 1.111 Euro, was eine Senkung von 3,4 Prozent bedeutet. Während steigende Preise für Benzin und Heizöl die Inflationsrate antrieben, sorgten die gesunkenen Preise für Strom und Gas für eine leichte Entlastung, so Köster-Niechziol.
Die Lieferung von 3.000 Litern Heizöl kostete am 01.01.2018 durchschnittlich 1.844 Euro, am 01.06.2018 waren es 2.059 Euro. Das entspricht einer Preiserhöhung von rund 12 Prozent.
Verivox: Insgesamt sind Einsparungen von 10 Milliarden Euro möglich
Durch den Wechsel zu einem günstigeren Strom- und Gastarif können Verbraucher die Preissenkung für sich selbst deutlich verstärken. Je nach aktuellem Tarif kann der Wechsel mehrere Hundert Euro pro Jahr einsparen. Würden alle Strom- und Gaskunden zum günstigsten verfügbaren Tarif wechseln, ließen sich bundesweit jährlich fast 10 Milliarden Euro einsparen.
Teure Grundversorgung: Steuersenkung verpufft wegen Preissteigerungen
Weil In der Grundversorgung die Preise seit Beginn des Jahres gestiegen sind, bringt auch die Senkung der Mehrwertsteuer keinen großen Vorteil mehr für betroffene Kunden. Verivox hat die Preise genauer analysiert.
Gaspreis im Vergleich: Deutschland im Mittelfeld
Der Gaspreis liegt in Deutschland unter dem Durchschnittspreis in der EU. Das soll den Experten von Verivox zufolge auch 2021 nach der Einführung des CO2-Preises so bleiben. Dennoch wird es für die Deutschen erheblich teurer.
Umfrage: Stromkunden haben Verbrauch nicht im Blick
Die meisten Stromkunden scheinen sich mit ihrem Energieverbrauch nicht zu beschäftigen. Einer Umfrage zufolge können über 40 Prozent nicht genau sagen, wie ihr Stromverbrauch im letzten Jahr aussah. Dabei lauert hier ein großer Kostenfaktor.
Neuer Versorger beim Umzug: Stromkosten könnten um Millionen sinken
Bei den Stromkosten werden jährlich Millionen allein dadurch verschenkt, dass Verbraucher selbst bei einem Umzug nicht aktiv einen neuen Energieversorger suchen. Das zeigt eine Auswertung der Tarifexperten von Verivox.
Umfrage: Was macht einen guten Stromanbieter aus?
Für Stromkunden ist der Preis bei der Wahl des Energieversorgers eines der entscheidendsten Auswahlkriterien. Jeder Fünfte würde für einen niedrigeren Preis sogar Atomstrom beziehen. Worauf legen Verbraucher außerdem noch Wert?