Verivox: Bis zu 71 Prozent Preisunterschied bei KFZ-Versicherungen
Die Beiträge für die Kfz-Versicherung können je nach Wohnort extrem unterschiedlich ausfallen, berichten die Tarifexperten von Verivox. Großen Einfluss haben die Regionalklassen. Die Neuen hat der GDV gerade bekannt gegeben.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat heute die neuen Regionalklassen in der Kfz-Versicherung bekannt gegeben. Eine Berechnung von Verivox zeigt, dass der Wohnort den Preis entscheidend beeinflusst und zu 71 Prozent Aufschlag führen kann.
Verivox: Preisunterschied bei der Kfz-Versicherung von 287 Euro
Für die Modellrechnung wurden zwei Autofahrer in Berlin, wo viele Schäden für teure Regionalklassen sorgen, und im günstig eingestuften Landkreis Leer gegenübergestellt. In Berlin kostet die Kfz-Versicherung in der Haftpflicht 71 Prozent mehr als in Leer, so das Vergleichsportal. Der Vertrag mit Teilkasko ist 68 Prozent teurer, mit Vollkasko 66 Prozent. Der Fahrer in der Hauptstadt muss dann 287 Euro mehr bezahlen.
Ausgewertet wurden die jeweils fünf günstigsten Versicherer von insgesamt über 300 Tarifangeboten. Der GDV stuft alle Zulassungsbezirke in eine Regionalklasse für Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko ein und gibt einmal jährlich die aktuellen Werte bekannt. Je mehr Schäden die Fahrer in einem Zulassungsbezirk haben, desto höher ist die Einstufung und desto teurer ist die Versicherung – bei sonst gleichen Parametern.
Die Versicherer können ihre Kalkulation danach ausrichten, sie sind aber nicht dazu verpflichtet. Viele Versicherer nutzen detailliertere Daten und berechnen Beiträge für die Kfz-Versicherung auch auf Basis der Postleitzahlen.
Oft höhere Regionalklassen in der Stadt
Großstädte mit einer hohen Verkehrsdichte haben oft höhere Regionalklassen. Das kann dazu führen, dass der Beitrag in Umlandgemeinden deutlich niedriger ist. Autofahrer in Berlin Nikolassee zahlen zum Beispiel bis zu 45 Prozent mehr für die Kfz-Versicherung als die Nachbarn im brandenburgischen Kleinmachnow. Dabei sind die Häuser teilweise nur durch eine Straße getrennt. In der Modellrechnung von Verivox können dann rund 200 Euro mehr im Jahr fällig werden.
Bei Preisanpassung kündigen
Wo die Regionalklassen steigen, müssen Autofahrer auch mit einem steigenden Beitrag im kommenden Jahr rechnen. "Wenn Beiträge deshalb steigen, haben Autofahrer immer ein Sonderkündigungsrecht", sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH.
Verivox: Kfz-Versicherung ist im Osten günstiger
Für ihre Kfz-Versicherung zahlen Autofahrer im Osten rund 11 Prozent weniger im Jahr, so das Ergebnis einer Untersuchung von Verivox. Das Vergleichsportal hat außerdem untersucht, welche Automarken in welcher Region beliebter sind.
Verivox: Neue Typklassen machen Kfz-Versicherung teils deutlich teurer
Rund ein Drittel höhere Beiträge für die Kfz-Versicherung müssen manche Autofahrer wegen einer Höherstufung aufgrund der neuen Typklassen künftig zahlen. Das haben die Tarifexperten von Verivox berechnet.
Versicherung für E-Autos oft günstiger als für Benziner
Elektroautos sind mittlerweile oft günstiger versichert als PKW, die Benzin tanken. Das zeigt ein Vergleich von Verivox, bei dem jeweils 8 E-Auto-Modelle mit vergleichbaren Benzinern verglichen wurden.
Kfz-Versicherung: Senioren zahlen teilweise das Doppelte
Bei der Kfz-Versicherung zahlen ältere Menschen häufig deutlich mehr als Jüngere, zeigt eine Auswertung von Verivox. Die Preisunterschiede liegen demnach je nach Versicherer und Alter des Fahrers bei bis zu 116 Prozent.
Nur 3 KFZ-Versicherer verlangen mehr Geld von Punktesündern
Bei der KFZ-Versicherung spielt es in den meisten Fällen preislich keine Rolle, ob man gegen die Verkehrsregeln verstoßen und dafür Punkte kassiert hat. Dennoch sollte man den Experten von Verivox zufolge bei den Angaben ehrlich sein.