Verdi: Auf Postbank-Kunden kommen Einschränkungen zu
Bei der Postbank könnte es im kommenden Monat zu Mitarbeiterstreiks kommen. Verdi warnt die Kunden der Bank vor erheblichen Einschränkungen. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen mit der Konzernmutter Deutsche Bank.

Frankfurt/Berlin - Der Postbank drohen ab Mitte Oktober unbefristete Streiks. Die Urabstimmung über den Arbeitskampf laufe voraussichtlich bis 7./8. Oktober, unmittelbar danach will die Gewerkschaft Verdi nach Angaben vom Mittwoch mit Streiks beginnen. In der Zwischenzeit soll es weitere Warnstreikaktionen geben.
Verdi: Postbank-Kunden müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen
"Die Zeichen stehen auf Sturm", sagte Verdi-Bundesfachgruppenleiter Bankgewerbe, Jan Duscheck, am Mittwoch in Berlin. "Die Kolleginnen und Kollegen sind in der Lage und auch willens, diesen Konflikt durchzufechten." Postbank-Kunden müssten sich "darauf gefasst machen, dass es erhebliche Einschränkungen geben wird", warnte Duscheck.
Verdi fordert Gehaltserhöhungen von 7 Prozent
Verdi hatte die Tarifverhandlungen mit der Konzernmutter Deutsche Bank am Dienstag für gescheitert erklärt. Die Arbeitgeber der DB Privat- und Firmenkundenbank AG hätten in der dritten Runde ein "inakzeptables Angebot" vorgelegt. "Wir sind jederzeit gesprächsbereit", sagte Duscheck am Mittwoch. "Voraussetzung dafür ist ein deutlich nachgebessertes Angebot der Arbeitgeber."
Verhandelt wird für etwa 12.000 Beschäftigte in der DB Privat- und Firmenkundenbank, den Postbank-Filialen sowie bei Tochterunternehmen. Verdi fordert unter anderem die Erhöhung der Gehälter um sieben Prozent - mindestens 200 Euro - bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
Radikaler Umbau der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank baut derzeit radikal um. Spekuliert wird über weitere Einschnitte im Filialnetz und einen neuen Standort für die Bonner Postbank-Zentrale. Duscheck sieht das mit Sorge: "Bei vielen Postbank-Beschäftigten drängt sich zunehmend der Eindruck auf: Werden wir hier abgewickelt?" Die Deutsche Bank hatte nach einigem Hin und Her im Frühjahr 2017 entschieden, die Postbank nicht zu verkaufen, sondern in ihr Privat- und Firmenkundengeschäft einzugliedern.
Deutsche Bank: Filialnetz soll auf 400 Standorte schrumpfen
Rund 20 Prozent der derzeit etwas mehr als 500 Filialen der Deutschen Bank sollen geschlossen werden. Schließungen von Standorten seien vor allem in städtischen Regionen geplant.
Volksbank und Sparkasse führen Filialen in Hessen zusammen
Die Volksbank und die Sparkasse sind seit eh und je Rivalen. Unter dem Druck der Digitalisierung und der Kostenentwicklung sollen in Hessen Filialen zusammengeführt werden. Die Öffnungszeiten beider Banken werden aber voneinander getrennt.
Deutsche Bank: Milliardenverluste durch Konzernumbau
Die Deutsche Bank ist das größte Geldhaus in Deutschland. Das Institut baut radikal um, tausende Mitarbeiter werden entlassen. Das verursacht weitere Milliardenkosten. Die Bank rutscht weiter in die roten Zahlen.
Bausparkasse der Deutschen Bank wird in Postbank-BHW eingegliedert
Die Postbank-Tochter BHW und die Bausparkasse der Deutschen Bank werden unter einer Marke gebündelt. Das zukünftige Institut soll unter dem Namen BHW fortgeführt werden und wäre nach dem Zusammenschluss die zweitgrößte private Bausparkasse.