Verbraucherzentrale Sachsen erweitert kostenloses Energie-Beratungsangebot
Die Verbraucherzentrale Sachen wird künftig in größerem Umfang über energiesparende und umweltschonende Heizsysteme, Heizungs- und Lüftungskonzeptionen für Neu- und Altbauten und bauphysikalische Systeme beraten. Dies soll auch in solchen Orten geschehen, in denen es bisher nicht möglich war.

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) als Dachverband und die Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) wollen künftig die kostenlose Energieberatung wesentlich erweitern. Neben einem erhöhten Beratungsstundenumfang in den Beratungseinrichtungen kann jetzt die Energieberatung auch in solchen Orten angeboten werden, in denen die VZS bisher nicht präsent war.
"Es ist angedacht", so Roland Pause, Energieexperte der VZS, "in all den Orten Energieberatung anzubieten, in denen ein Beratungsbedarf besteht. Wir beginnen mit der Energieberatung ab 1. Juli in einigen ausgewählten Städten Ostsachsens, wie z.B. in Bischoffswerda, Weißenberg, Niesky und in Westsachsen in Klingen, Schöneck und Treuen und sind derzeit mit über 40 Städten und Gemeinden in Verhandlung und hoffen auf große Nachfrage". Genau so wie in der bisherigen Energieberatung der Beratungseinrichtungen wird auch in den neuen Orten zu energiesparenden und umweltschonenden Heizsystemen sowie zu Heizungs- und Lüftungskonzeptionen für Neu- und Altbauten beraten. Weiterhin stehen bauphysikalische Probleme, wie baulicher Wärme- und Feuchteschutz, die Auswahl ökologischer Dämmstoffe usw. im Mittelpunkt. Erfahrene Beratungsingenieure geben in einem persönlichen Gespräch fachgerechte Auskunft.
Das Informationsmaterial ist kostenlos erhältlich. Wer sich konkret über Wärmeschutz oder Heizungstechnik informieren will, sollte möglichst eigene Unterlagen, beispielsweise Energieverbrauchsangaben oder Heizkostenabrechnungen mitbringen, so dass der Berater speziell darauf eingehen kann. Wer sich zum Energie sparen nur allgemein informieren möchte, ist ebenfalls willkommen. Weitere Informationen unter 01805-797777 (für 0,12 Euro/Min.).
Fehlende Rohrdämmung: Jährlich werden Millionen verheizt
137 Millionen Euro an unnötigen Heizkosten fallen pro Jahr in Nordrhein-Westfalen an, so die Verbraucherzentrale NRW. Demnach kommt der hohe Betrag allein dadurch zustande, dass viele Heizungsrohre unzureichend gedämmt sind.
Heizungen bekommen im September Energielabel
Immer mehr Elektrogeräte werden mit Energielabels versehen. Ende September kommen weitere Geräte-Gruppen hinzu. Die entsprechenden Regelungen der Ökodesign-Richtlinie gelten dann auch für Heizungen und Warmwasseranlagen. Zunächst gibt es Effizienzklassen von A++ bis G.
Neue Energieeinsparverordnung seit Monatsbeginn in Kraft
Mit der neuen Vorschrift kommen zugleich neue Auflagen auf "Häuslebauer" zu - Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent sind das Ziel der Politik. Jetzt sind Planer, Architekten und Co. gefragt.
Neue Serie: Energie sparen mit "Selbst ist der Mann"