Verbraucherzentrale informiert über Stromanbieterwechsel
Die Verbraucherzentrale Berlin bietet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung am Mittwoch (6. Juni) eine Beratung zum Stromanbieterwechsel an. Anlass seien zahlreiche Anfragen von Kunden im Hinblick auf die ab 1. Juli geplante Tariferhöhung durch Vattenfall Europe.

Berlin (ddp-bln/sm) - Der Energieversorger Vattenfall Europe will ab dem kommenden Monat in Berlin seine Strompreise für Privat- und Gewerbekunden um durchschnittlich 6,5 Prozent erhöhen. Nach Angaben der Verbraucherzentrale sind zahlreiche Vattenfall-Kunden verärgert über die Preisanhebung. Auch fänden sich viele nicht im neuen Tarifsystem zurecht und fühlten sich vom Unternehmen unzureichend über die neuen Tarife informiert, sagte ein Sprecher der Berliner Verbraucherzentrale.
Telefonische Auskünfte zum Stromanbieterwechsel geben Experten am Mittwoch zwischen 14.00 und 16.00 Uhr unter der Rufnummer 030/21485-219. Persönliche Beratung gibt es bei der Verbraucherzentrale-Geschäftsstelle in der Bayreuther Straße 40 in Berlin-Schöneberg oder bei der Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung am Kaiserdamm 80 in Berlin-Charlottenburg.
Preiserhöhung beim Strom: Sonderkündigungsrecht nutzen
Strom wird 2020 erneut teurer, das haben bereits viele Energieversorger angekündigt. Egal welche Gründe für eine Preiserhöhung angeführt werden: Stromkunden können ihren Anbieter unter diesen Umständen wechseln.
Umlagen und Handelspreise sinken: Strom bleibt teuer
Strom ist in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern teuer. Und daran ändert sich wohl auch im kommenden Jahr nichts, obwohl staatliche Umlagen und die Beschaffungspreise für die Stromhändler sinken.
Unterschiedliche Reaktionen auf "E Wie Einfach"
Mit einer neuen Unternehmenstochter will der größte deutsche Energiekonzern E.ON bundesweit Strom und Gas für Haushaltskunden unter dem Preis der örtlichen Versorger anbieten. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) begrüßte die Initiative, bei Verbraucherschützern stößt sie auf ein unterschiedliches Echo.
Verordnete Netzentgeltsenkung: Branche schäumt und droht
Die gestern veröffentlichte Entscheidung der Bundesnetzagentur zu den um 18 Prozent überhöhten Netznutzungsentgelten von Vattenfall hat in der Branche erwartungsgemäß einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Die Reaktionen müssen allerdings als völlig überzogen bewertet werden. Ein Kommentar der Redaktion.
NuonStrom-Kunden können auf Preisgarantie zählen
Seit Ende letzter Woche sind die ab 1. Mai geltenden erhöhten Strompreise von Vattenfall in Berlin bekannt. Spätestens jetzt sollten alle Stromkunden in der Hauptstadt anfangen zu vergleichen. Denn das Angebot von günstigem Strom ist in Berlin momentan so groß wie nie. Gutes Beispiel: NuonStrom.