Verbändevereinbarung wird von EU-Kommission geprüft

Verschärfte EU-Kritik an deutscher Energiemarkt-Liberalisierung
Deutschland und neun weitere EU-Mitglieder haben heute ein zweites Mahnschreiben von der EU-Kommission wegen mangelnder Liberalisierung der Energiemärkte erhalten. Jetzt sind zwei Monate Zeit, auf die Vorwürfe zu reagieren, danach droht eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.
Handelsblatt-Jahrestagung: Clement bezieht Stellung zur Energiepolitik
Auf der Handelsblatt-Jahrestagung Energiewirtschaft hat Wirtschaftsminister Wolfgang Clement gestern erstmals in seiner Amtszeit ein umfangreiches Statement zur Energiepolitik abgegeben. Dabei sprach er sich gegen eine Regulierungsbehörde aus, erwartet aber im Gassektor eine rasche Einigung. Auch zu den Emissionsrechten und der Steinkohlesubventionierung äußerte er sich.
VDEW-Präsident Dr. Heinz Klinger: "Stromversorger sind größte Nutzer erneuerbarer Energien"