Veränderungen in der Strombranche: MVV, EAM und Stadtwerke München unter ersten zehn
Die Essener RWE führt nach wie vor die Top 10 der deutschen Stromversorger an. Mit 255 Milliarden Kilowattstunden ist der Energieversorger unangefochtener Spitzenreiter. Es folgen E.ON und EnBW.

Kooperationen und Fusionen sowie ein wachsender Stromhandel verändern haben die Rangfolge der größten Stromunternehmen in Deutschland verändert. Zudem sind die Mannheimer MVV Energie AG, die Kassler Energie-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland (EAM) und die Stadtwerke München GmbH im Geschäftsjahr 2000 in die Gruppe der zehn größten Stromversorger in Deutschland aufgestiegen. Das ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.
Größtes Stromunternehmen im deutschen Markt war 2000 wieder die RWE AG, Essen: Stromabsatz und -handel des Konzerns und seiner Tochterunternehmen betrugen nach VDEW-Angaben 255 Milliarden Kilowattstunden. Es folgt die E.ON Energie AG, München, mit 211 und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe, mit 78 Milliarden Kilowattstunden.Die Veag AG, Berlin, kam 2000 mit 55 Milliarden Kilowattstunden Stromabsatz auf Platz vier. Die HEW AG verkaufte und handelte 2000 29 und die Bewag AG, Berlin knapp 18 Milliarden Kilowattstunden.
Umlagen und Handelspreise sinken: Strom bleibt teuer
Strom ist in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern teuer. Und daran ändert sich wohl auch im kommenden Jahr nichts, obwohl staatliche Umlagen und die Beschaffungspreise für die Stromhändler sinken.
Oktoberfest: Riesiger Strombedarf wird mit Ökoenergie gedeckt
Auf dem Münchener Oktoberfest verbrauchen Fahrgeschäfte und Buden die Strommenge einer Kleinstadt. Immerhin: Seit 2012 wird für die Energieversorgung ausschließlich Ökostrom und -gas bereitgestellt.
citiworks AG präsentiert sich auf der e-World of Energy
Die Deutsche Stadtwerke Allianz präsentiert sich erstmals als citiworks AG auf der Essener Messe der Öffentlichkeit. Das Ziel liegt auf der Hand: Die unabhängige kommunale Energieversorgung soll gestärkt werden.
Dow Jones-/VIK-Strompreisindex für Dezember 2001
Strompreisindex verhaarte auf Vormonatsniveau: Netto 6,469 Cent (12,653 Pfennig) pro Kilowattstunde hat der Strom für Industriekunden im Dezember gekostet.
Bewag-Betriebsrat droht bei weiterem Stellenabbau mit Streik
Die "Neue Kraft" auf dem deutschen Strommarkt kommt - und zwar mit der Berliner Bewag. Infolge der Fusion mit HEW, VEAG und Laubag lehnt der Betriebsrat der Bewag jedoch weitere Stellenkürzungen kategorisch ab. Die Stimmung sei unter den Beschäftigten sei "miserabel".