Veag: Londoner Investmentbank soll Käufer suchen

Der Grund des Verkaufs: Sowohl das Bundeskartellamt als auch die Europäische Kartellbehörde werden vermutlich eine Fusion von Veba und Viag und von RWE und VEW nur dann genehmigen, wenn sich die Unternehmen von ihren Beteiligungen an der Veag trennen.
BGH urteilt im November über Streit zwischen E.ON und Kartellamt (Upd.)
Der Bundesgerichtshof steht in wenigen Wochen vor einer Grundsatzentscheidung für den deutschen Strommarkt. Wie der BGH am Freitag in Karlsruhe mitteilte, wird der BGH am 11. November sein Urteil über eine Rechtsbeschwerde des E.ON-Konzerns verkünden.
Kartellamt legt nach: RWE muss Mess- und Verrechnungspreise senken
Die RWE Net AG muss die Mess- und Verrechnungspreise um 36,4 und 48 Prozent senken und darf jetzt nur noch 22,90 Euro für einen Drehstrom- und 37,41 Euro für einen Doppeltarifzähler verlangen. Mit dem Sofortvollzug der Missbrauchsverfügung will das Bundeskartellamt kurzfristig eine Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen auf dem deutschen Strommarkt erreichen.
Amerikaner wollen bei Veag einsteigen
Bundeskartellamt will VEBA/VIAG-Fusion selbst prüfen
Bundeskartellamt will über Fusion von Veba und VIAG entscheiden