VEAG eröffnet Kommunikationszentrum in Lippendorf
Die Vereinigte Energiewerke AG (VEAG) will die wachsende Zahl von Besuchern fundiert und umfassend informieren und hat deshalb eine Kommunikationszentrum am Braunkohlekraftwerk Lippendorf eröffnet.

VEAG-Vorstandsvorsitzender Jürgen Stotz unterstrich im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung, dass VEAG mit diesem neuen Kommunikationszentrum dem gestiegenen Interesse der Öffentlichkeit nach umfassender und fundierter Information nachkommen wolle. Dieses Interesse biete zudem die Chance, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und die Akzeptanz für Energieerzeugung zu erhalten. Beim Rundgang durch die 320 Quadratmeter große Ausstellungshalle erwartet die Besucher beispielsweise ein multimediales Infosystem. So gibt es einen Modelltisch, auf dem die Region Leipzig-Süd im Maßstab eins zu 12 500 originalgetreu dargestellt ist. Neben dem Kraftwerk Lippendorf sind dabei markante Bauwerke wie das Völkerschlachtdenkmal oder die Messe Leipzig als stilisierte Plexiglasmodelle gefertigt. Die Stromleitungen werden in Form von Lauflichtstrecken gezeigt. Darüber hinaus haben Besucher mit einem LCD-Projektor Gelegenheit, zum Thema Kraftwerk Lippendorf, errichtet von VEAG in Partnerschaft mit E.ON und EnBW, über die Region Südraum Leipzig und zum Energieverbund in Deutschland und Europa in eigener Regie Informationen abzufragen. Entlang der Ausstellungswände können die Gäste in den in der Wand eingelassenen Vitrinen die Verstromung aus Braunkohle sichtbar nachvollziehen. Doch im Kommunikationszentrum geht es nicht nur um Informationen. Mit dem Experimentiermodell "Funktion einer Brennstoffzelle", der Versuchsvitrine "Das kleine Stromeinmaleins" oder dem Schaukasten "Generatorprinzip" beispielsweise können die Besucher selbst experimentieren.
Zum neueröffneten Kommunikationszentrum gehört auch ein Vortragssaal. Etwa 40 Gäste finden in dem mit modernster Audio- und Video-Technik ausgestatteten Rundbau Platz. Nicht nur für Besuchergruppen wurde der Vortragssaal ausgestattet. Geplant ist auch, ab Herbst 2001 hier kulturelle Events durchzuführen.
EnBW kauft Anteile an zwei E.ON-Kraftwerken
Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat vom Energiekonzern E.ON Anteile am Kohlekraftwerk Lippendorf in Sachsen und am Kohlekraftwerk Bexbach im Saarland erworben. Darauf hätten sich beide Unternehmen schon vor Monaten geeinigt, hieß es.
Tschechischer Konzern übernimmt Mibrag-Mehrheit (Upd.)
Der tschechische Energiekonzern CEZ hat sich im Verkaufsverfahren bei der Mibrag gegen die baden-württembergische EnBW durchgesetzt. Der Vertrag ist bereits unterzeichnet. Die CEZ betreibt unter anderem den umstrittenen Meiler in Temelin.
Braunkohlenanteil an der Stromerzeugung gestiegen
VEAG: Bieterfrist läuft heute ab - Jetzt geht es um alles
VEAG verkaufte im 1. Halbjahr mehr Strom