VEA: Skandalöse Hemmnisse auf den Energiemärkten

Der Vorstandsvorsitzende des VEA, Harald Wildhagen, mahnt: "Wir sind von fairen und praktikablen Durchleitungsregelungen noch meilenweit entfernt. Das machen die unerträglich hohen Entgelte deutlich." Aus diesem Grund fordert der VEA eine Regulierungsinstanz, "die eine faire Gestaltung der Durchleitungsbedingungen durchsetzen kann".
Bei Preisvergleichen, die der VEA in Deutschland regelmäßig durchführt, stellte der Verband beim Strom Preisunterschiede von bis zu 150 Prozent für die Netznutzung fest. Beim Gas greife ein solcher Vergleich noch nicht, weil die meisten Versorger entgegen der Verbändevereinbarung ihre Preise zum 10. August noch nicht veröffentlicht hätten. Hier zeigte sich wieder der Nachteil, so Wildhagen, dass sich Deutschland als einzigstes EU-Land gegen eine gesetzliche Regelung des Netzzugangs entschieden habe. Die Verbändevereinbarungen seien "schlicht und einfach Flickwerk, die den Wettbewerb nicht fördern, sondern blockieren". Der VEA kündigte an, kartellrechtlich gegen die überhöhten Netznutzungsentgelte vorzugehen.
Eine Gefahr für den freien Wettbewerb sieht der Verband auch in der Fusionswelle im Energiesektor. Sie führe zu einer Oligopolbildung, da Energiegiganten entstünden, die zusammen einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent hielten. "Wir werden darauf achten, dass die Versorgungsunternehmen nicht durch geschickte Beteiligungsstrategien den Wettbewerb aushebeln", versprach Wildhagen.
EEG-Reform: Neue Regeln für Windenergie geplant
Für die Windenergie wird es mit der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im kommenden Jahr Änderungen bei der Förderung geben. Ähnlich wie es bereits für den Sonnenstrom gilt, soll die Höhe der Förderung über Ausschreibungen festgelegt werden.
Gaspreis: Die Bundesländer im Vergleich
Die Gaspreise klaffen bundesweit stark auseinander. Laut dem Verivox-Verbraucherpreisindex kann der Preisunterschied beim Gas zwischen den Bundesländern bis zu 35 Prozent betragen. Demnach zahlen die Saarländer am meisten für ihr Gas. In den Stadtstaaten sollen die Preise am niedrigsten sein.
FEDV fordert: Schluss mit den überhöhten Netznutzungsentgelten
VKU: Stadtwerke kämpfen mit verschiedenen Hindernisse, behaupten sich jedoch im Wettbewerb
VEA veröffentlicht Netznutzungsentgeltvergleich