VDI-Workshop: Geothermische Stromerzeugung 2002
Die Geothermische Stromerzeugung steht im Mittelpunkt eines VDI-Workshops am 17. und 18. Oktober 2002 in Potsdam. Die möglichen Konversionstechnologien zur wirtschaftlichen Erzeugung von elektrischem Strom aus Wärme werden im Verlauf des Workshops diskutiert und eventuell notwendiger Entwicklungsbedarf wird aufgezeigt.

Die Technologien der geothermischen Wärmegewinnung und der Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme sind soweit gereift, dass sie schon bald auch für Standorte in Deutschland zusammengeführt werden können. In dieser Phase müssen Aspekte der Qualitätssicherung und Möglichkeiten der Effizienzsteigerung der geothermischen Stromerzeugung, die Bewertung der Naturschutzbelange sowie Kriterien der Nachhaltigkeit vorhandener Niedertemperaturenergiequellen herausgearbeitet werden.
Ein Workshop am 17. und 18. Oktober 2002 beim GeoForschungsZentrum in Potsdam wird sich dieser Thematik widmen. Die möglichen Konversionstechnologien zur wirtschaftlichen Erzeugung von elektrischem Strom aus Wärme werden im Verlauf des Workshops diskutiert und eventuell notwendiger Entwicklungsbedarf wird aufgezeigt. Im Anschluss an die Vorträge findet eine Podiumsdiskussion mit renommierten Vertretern aus Politik, Forschung und Industrie statt. Der zweite Tag bietet nachmittags eine Besichtigung der energietechnischen Anlage der Parlamentsbauten.
NE-Metallindustrie: Beitrag der Energiebranche zur Standortsicherung überfällig
Auf dem diesjährigen Jahrestreffen der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM) forderte die Nicht-Eisen-Metallindustrie die Stromerzeuger auf, die Strompreise für die Industrie dem internationalem Wettbewerb anzupassen. Der Kostenvorteil aus abgeschriebenen Kraftwerken müsse der Industrie zu gute kommen.
BDI: Wettbewerbsfähige Stromversorgung auch zukünftig sicherstellen
Umwelt- und Klimaschutz seien notwendig und würden von der Industrie sehr ernst genommen. Aber es müsse gleichfalls zur Kenntnis genommen werden, dass fossile Energieträger auf lange Sicht in der Energieversorgung dominierend bleiben werden. Mit diesen Worten mischte sich heute der Bundesverband der deutschen Industrie in die Diskussion um die zukünftige Energieversorgung.
Geothermische Stromerzeugung 2002
Am 17. und 18. Oktober veranstaltet die VDI-Gesellschaft Energietechnik einen Workshop zum Thema "Geothermische Stromerzeugung". Besondere Aufmerksamkeit finden die Qualitätssicherung und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung der geothermischen Stromerzeugung, die Bewertung der Naturschutzbelange sowie Kriterien der Nachhaltigkeit.
Hamburger HEW sieht sich im Wettbewerb "gut positioniert" - Erhebliche Einsparungen vorgesehen