VDEW: Wachsender Marktanteil bei erneuerbaren Energien möglich

"Die von Bundesumweltminister Trittin angekündigte Fortschreibung des nach dem Gießkannenprinzip verfahrenden Stromeinspeisungsgesetzes", so Schultz, "ist deshalb keine marktgerechte Lösung zur Förderung erneuerbarer Energien." Sinnvoll seien Fördermodelle, die die erneuerbaren Energien durch Wettbewerb voranbringen.
EEG-Reform: Neue Regeln für Windenergie geplant
Für die Windenergie wird es mit der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im kommenden Jahr Änderungen bei der Förderung geben. Ähnlich wie es bereits für den Sonnenstrom gilt, soll die Höhe der Förderung über Ausschreibungen festgelegt werden.
Energiewende erneut unter Brüsseler Radar
Die Energiewende soll einer Radikalreform unterzogen werden – das zumindest könnte man angesichts der durch ein Magazin am Wochenende veröffentlichten Erkenntnisse der EU-Kommission vermuten. Dabei ging es eigentlich darum, zu prüfen, ob die Befreiung der Unternehmen von der Ökostromförderung rechtskonform seien.