VDEW-Monitor: Stromversorger verbessern ihr Image - Kernkraftwerke jedoch an letzter Stelle

Das beste Branchen-Image erzielte bei den Bundesbürgern erneut das Handwerk. Auf Platz zwei - 1999 noch auf Rang vier - stieg bei der ipos-Umfrage die Telekommunikationsbranche. Wie die VDEW weiter berichtet, blieb der Hörfunk unverändert an dritter Stelle, gleichauf mit der Elektronik- und Computer-Industrie.
Die Nahrungsmittel-Industrie erreichte nach Automobil- und Stromwirtschaft Rang sieben (1999: Rang sechs). Das Fernsehen stieg auf Platz acht (1999: Rang zehn), die Entsorgungswirtschaft auf neun (1999: Rang elf). Es folgte die Gaswirtschaft auf Rang zehn (1999: Rang sieben). Schlusslicht auf Platz 16 waren wieder die Kernkraftwerke.
Strompreise der Grundversorger variieren stark
Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat die Strompreise der Grundversorger in Deutschland verglichen. Die Preisunterschiede in der gesetzlichen Grundversorgung betragen bis zu 35 Prozent, was für einen Musterhaushalt einen jährlichen Unterschied von rund 317 Euro bedeutet.
Erzeugung 2004: Kernkraftwerke hatten höchste Auslastung
Mit einem "effizienten Technik- und Energiemix" deckt die deutsche Energiewirtschaft den Strombedarf in Deutschland. In der Stromerzeugungsbilanz 2004 erreichten die Kernkraftwerke mit 7670 Stunden die höchste Auslastung. Es folgen Braunkohle- und Steinkohlekraftwerke sowie Lauf- und Speicherwasseranlagen.
Regierungserklärung zum Ausstieg aus der Kernenergie
"Kennzeichen D": Liberalisierung des Strommarkts fördert umweltgefährdende Kraftwerke in Osteuropa
Jahrestagung Energiewirtschaft: Strommarkt hat viele Facetten