VDEW-Infotag: "Beschleunigung des Strombinnenmarktes"
Das Maßnahmenpaket der Europäischen Kommission zur Beschleunigung des Strombinnenmarktes ist Inhalt eines VDEW-Infotages am 21. Februar 2002 in Berlin.

Am 21. Februar 2002 findet in Berlin im Astron Hotel Alexanderplatz der VDEW-Infotag "Beschleunigung des Strombinnenmarktes" statt.
Um die Liberalisierung des europäischen Strom- und Gasmarktes weiter voranzutreiben, hat die Europäische Kommission ein Maßnahmenpaket beschlossen, das eine Änderung der Europäischen Binnenmarktrichtlinien Elektrizität und Gas und eine neuen Verordnung über die Netzzugangsbedingungen für den grenzüberschreitenden Stromhandel vorsieht. Diese Vorschläge haben in der politischen Diskussion in Deutschland bereits für erheblichen "Zündstoff" gesorgt, weil sie nicht nur das deutsche System des verhandelten Netzzugangs in Frage stellen, sondern auch weitreichende Anforderungen an das unternehmerische "Unbundling", den Speicherzugang und den Umgang mit Netzengpässen, sowie nicht zuletzt die Auferlegung gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen vorsehen. Die Veranstaltung will einen Überblick über die zentralen Themen zur Beschleunigung des Strombinnenmarktes geben. Besonderer Fokus soll hierbei auf Österreich gelegt werden.
Weitere Informationen unter Internet: www.vwew.de.
Viele Preissenkungen für Internetnutzung und Telefonie
In kaum einem anderen Land in Europa haben so viele Internetnutzer und Telefonkunden von Preissenkungen profitiert wie 2008 in Deutschland. Solche Ergebnisse veröffentlicht der Branchenverband Bitkom natürlich gerne.
Der Regulierer kommt - aber verzögert
Auf den heutigen Tag haben Verbände und Stromnewcomer lange gewartet: Eine Regulierungsbehörde wacht über den Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt. Dass sie nicht sofort am 1. Juli alle Regelwerke überprüfen und verändern kann, war klar. Enttäuschend jedoch, dass derzeit noch jedwede gesetzliche Grundlage fehlt.
Wirtschaftsminister Müller ist nicht länger bereit, die Schikanen der Regionalversorger in puncto Stromanbieterwechsel hinzunehmen. Das machte er auf seiner Rede vor dem VDEW mehr als deutlich.
EU-Kommission untersucht Kontrolle von EnBW durch EdF und OEW