USA: ORMAT drittgrößter unabhängiger geothermischer Energieproduzent
Ende Dezember 2003 gab ORMAT Nevada, Inc, die Übernahme aller geothermischen Anlagen und Geschäftsbreiche der Convanta Energy Corporation bekannt. Damit stieg die ORMAT Gruppe zum drittgrößten unter den unabhängigen geothermischen Energieversorgern der USA auf.

Übernommen wurden 100 Prozent am geothermischen Kraftwerk Heber (Kalifornien) mit einer installierten Kapazität von 52 Megawatt sowie am benachbarten SIGC-Kraftwerk mit einer installierten Kapazität von 48 Megawatt und 50 Prozent am Kraftwerk Mammoth (installierte Kapazität 40 Megawatt).
Die Anlagen verfügen über langsfristige Stromlieferverträge mit der Southern California Edison von 2015 bis 2022. Die Einnahmen aus dem Stromverkauf liegen bei jährlich rund 70 Millionen Dollar. Mit dem Kauf dieser Kraftwerksanteile sowie den anstehenden Pachtverträgen für Steamboat besitzt und betreibt die ORMAT-Gruppe in den USA Anlagen mit einer Kapazität von über 250 Megawatt.
Siemens erhält Kraftwerks-Großauftrag aus den USA
Das Auftragsvolumen für das in Kalifornien geplante Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk soll bei über 140 Millionen Dollar liegen. Die Anlage enthalte Siemens-Technologie aus verschiedenen Bereichen; sie soll in drei Jahren in Betrieb gehen.
dena sieht gute Aussichten für Photovoltaik in den USA
Der US-Photovoltaikmarkt ist im Aufwärtstrend. Schätzungen zufolge ist ein Wachstum von 85 Megawatt installierter Leistung im Jahr 2004 auf rund 700 Megawatt im Jahr 2010 möglich. Dies geht aus dem neuen "Praxisreport Solarmarkt USA" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) hervor.
Bewag-Heizkraftwerk Klingenberg wird 75
Die zunehmende Elektrifizierung der Berliner Haushalte und der Bau der S-Bahn machten im Jahr 1927 den Neubau eines Kraftwerks nötig. Klingenbergs Planung des Kraftwerkes war dabei eine Pionierleistung des Ingenieurwesens. Mit Hilfe einer Zentralmahlanlage zur Kohlenstauberzeugung wurden 16 Kesselanlagen erstmals im großtechnischen Maßstab mit Kohlenstaub befeuert.
Mit MVV Energie Solarstrom für Kalifornien