Unternehmen ignorieren E-Mail-Bewerbungen
Im Schnitt antwortet nur eines von fünf deutschen Unternehmen am selben Tag auf eine E-Mail-Bewerbung.

Die Einstellung eines Hochschulabsolventen kostet durchschnittlich rund 20.000 Mark. Ein Großteil dieses Aufwandes entsteht in der Personalabteilung. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf Kosten sparendes E-Cruiting. Bei dieser Form des Internet-basierten Personalmanagements sinken die Rekrutierungskosten um mehr als 50 Prozent. Jede Neueinstellung kostet dann nur noch zwischen 8000 und 10.000 Mark, so die Mummert + Partner Unternehmensberatung.
Beim E-Cruiting wird das Internet gezielt zur Stellen- und Bewerbersuche genutzt. Dabei gibt der Jobinteressent sein Qualifikationsprofil anonymisiert in eine Job-Datenbank ein. Er kann seine Daten dann jederzeit und von jedem Ort aus aktualisieren. Auf diese Weise ist die digitale Bewerbungsmappe inklusive Zeugnissen und Passfoto immer up to date.
Die Personalverantwortlichen der Unternehmen können die Profile direkt am Bildschirm ansehen und sofort entscheiden, zu welchem Bewerber Kontakt aufgenommen werden soll. Das Verfahren verkürzt die Reaktionszeiten, insbesondere bei international agierenden Unternehmen, erheblich und schafft Wettbewerbsvorteile. Ein weiterer Vorteil für die Unternehmen: Die Suchmasken der Job-Suchmaschinen werden zunehmend komfortabler. Im Gegensatz zur E-Mail-Bewerbung bekommen die Unternehmen so mehr Klasse als Masse.
Künftig könnten nach Auffassung der Mummert + Partner-Experten über 60 Prozent der bisherigen Bearbeitungszeit pro Bewerbung eingespart werden. Bereits heute stellt die Mummert + Partner Unternehmensberatung rund 40 Prozent der Bewerber aufgrund von Online-Bewerbungen ein. Dabei wurde der Kontakt entweder durch E-Cruiting-Maßnahmen oder auch durch Verweise auf die Internetseiten von Mummert + Partner hergestellt.