Unitymedia, 1&1 und Co.: Tariftipps im Februar
Unitymedia rollt sei Tarifangebot komplett auf, bei 1&1 profitieren vor allem diejenigen, die unter 28 sind und easybell-Verträge laufen ohne Mindestvertragslaufzeit: Wir haben uns zu Beginn des Februars umgesehen und geben 4 Tipps für das günstige Surfen zu Hause.

Linden (red) – Ob geschäftlich oder privat, ob jung oder alt: Für jedes Surfverhalten gibt es günstige Internet-Verträge. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem neuen passenden Tarif und stellen zum Monatsbeginn vier unterschiedliche DSL- und Kabelinternetangebote vor.
1&1-Tarifangebote für junge Leute
Provider 1&1 (www.1und1.de/dsl Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) halt spezielle Internet-Verträge für Kunden bis 28 Jahre bereit. Der Tarif "DSL Young 50" kostet 14,99 Euro pro Monat (29,99 Euro nach zwölf Monaten) und enthält eine Festnetz- und Internetflat (bis zu 50 Mbit/s). Im Angebot enthalten sind außerdem bis zu 5 Rufnummern für den Festnetzanschluss, 5 GB an Onlinespeicher sowie die Möglichkeit bis zu 4 SIM-Karten für das Smartphone zu erwerben (9,90 Euro einmalige Aktivierungsgebühr, keine monatlichen Kosten, gratis ins Festnetz telefonieren). Der Bereitstellungpreis entfällt momentan und eine Technikergebühr wird nur bei einem Telefon-Neuanschluss erhoben (59,90 Euro).
Statt der monatlichen Ersparnis bei der Grundgebühr kann auch ein Full-HD-Fernseher inklusive Chromecast in unterschiedlichen Größen, mit und ohne Zuzahlung, gewählt werden.
Unitymedia rollt Tarife neu auf: 400 Mbit/s + Gratis-Tablet
Zum Monatsbeginn hat Unitymedia (www.unitymedia.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) sein Tarifangebot angepasst, sowohl was die Namen als auch die Konditionen betrifft. Der neue Tarif "2play Fly 400" enthält nun eine Festnetz- und eine Internetflat, mit der mit bis zu 400 Mbit/s gesurft werden kann. 24 Monate werden dafür 39,99 Euro fällig (44,99 Euro ab dem 25. Monat). Während der Vertragslaufzeit wird Kunden der passende Kabelrouter kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für die Aktivierung und den Versand werden noch einmal insgesamt 79,98 Euro in Rechnung gestellt. Aktuell erhalten Neukunden bei Online-Bestellung 100 Euro, die mit den künftigen Rechnungen gutgeschrieben werden. Außerdem gibt es im Februar das Samsung Galaxy Tab E ohne Aufpreis zu dem Tarif dazu.
Übrigens wird Tarifwechslern, die noch an einen Altvertrag gebunden sind, bis zu zwölf Monate lang die Grundgebühr erlassen.
easybell ohne Mindestvertragslaufzeit
Bei Anbieter easybell (www.easybell.de ) kann der Tarif "Komplett easy" monatlich mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Zum Preis von 24,95 Euro gibt es eine Festnetz- sowie eine Internetflat mit bis zu 16 Mbit/s an Surfgeschwindigkeit. Gegen Aufpreis können aber auch schnellere Geschwindigkeiten beim Up- und Download hinzugekauft werden. Und auch die passende Hardware können Kunden mieten oder zukaufen (AVM Fritz!Box 7490 für 4,50 Euro pro Monat oder 169 Euro einmalig). Für die Bereitstellung werden 49,95 Euro in Rechnung gestellt.
O2-Angebot für Geschäftskunden
Für Selbständige bietet O2 (www.o2-online.de/dsl Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) den Tarif "All-in L Professional" im Februar vergünstigt an. In dem Angebot ist eine Allnet- und eine Internetflatrate enthalten, bei der mit bis zu 50 Mbit/s gesurft werden kann. Allerdings wird die Geschwindigkeit auf 2 MBit/s gedrosselt, wenn in drei aufeinanderfolgenden Monaten ein Nutzungsvolumen von 300 GB überschritten wird. Gratis wird die Fritz!Box 7490 bei Bestellung mitgeliefert. Die Kosten für den Internet-Vertrag sind gestaffelt: In den ersten drei Monaten zahlen Kunden 16,80 Euro, danach 29,41 Euro und ab dem 13. Monat 33,61 Euro pro Monat. Zusätzlich ist der Premium-Service inklusive 24-Stunden-Hotline, Express-Entstörung binnen acht Stunden und Installationsservice verfügbar.
Genannte Konditionen gelten bei Vertragsabschluss über eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Der Tarif kann aber auch ohne Mindestlaufzeit erworben werden. Wer bis zum 28. Februar bestellt, erhält zusätzlich ein Startguthaben von 84,03 Euro.
4 Internet-Tipps in der Übersicht
Tarif | 1&1 DSL Young 50 | Unitymedia 2play Fly 400 | easybell Komplett easy | o2 All-in L Professional |
---|---|---|---|---|
Preis | 14,99 Euro (29,99 Euro nach 12 Monaten) | 39,99 Euro (44,99 Euro ab dem 25. Monat) | 24,95 Euro pro Monat | 16,80 Euro, 29,41 Euro ab dem 4. Monat, 33,61 Euro ab dem 13. Monat |
Einmalige Kosten | 59,90 Euro bei Telefon-Neuanschluss, 9,90 Euro Versandkosten |
69,99 Euro Aktivierungsgebühr, 9,99 Euro Versandkosten |
49,95 Euro Bereitstellungspreis | 9,99 Euro Versandkosten |
Umfang | Festnetz + Internet-Flat (bis zu 50 Mbit/s) | Festnetz + Internet-Flat (bis zu 400 Mbit/s) | Festnetz + Internet-Flat (bis zu 16 Mbit/s) | Allnet- + Internet-Flat (bis zu 50 Mbit/s) |
Hardware | 1&1 DSL-Modem gratis, 1&1 WLAN-Router für 2,99 Euro pro Monat, 1&1 HomeServer-Speed 4,99 pro Monat |
Connect Box Kabelrouter gratis | AVM Fritz!Box 7490 (4,50 pro Monat oder 169 Euro einmalig) | Fritz!Box 7490 gratis |
Extras | 5 GB Online-Speicher, optional 4 SIM-Karten, optional Full-HD-Fernseher |
100 Euro Bonus, Gratis-Tablet, Wechsel-Vorteil |
Kündigung binnen zwei Wochen | Premium-Service, Startguthaben (84,03 Euro), 0 Euro Einrichtungspreis |
Angebote für Kabel-Internet und DSL im Januar
Soll es zum Jahresstart ein neuer Festnetz-Internettarif per Kabel oder DSL sein? Ein Blick auf die Angebote lohnt sich im Januar 2021 angesichts etlicher Tarifaktionen für Neukunden.
VDSL 50 zwölf Monate gratis bei Web.de und GMX
Web.de und GMX bieten ihren Kunden einen Internettarif von 1&1 mit VDSL 50 mit zwölf Gratismonaten an. Die Ersparnis soll im ersten Jahr bei über 400 Euro liegen.
Unitymedia startet neue Breitbandtarife
Unitymedia hat seine Tarifwelt überarbeitet. Neben den Namen ändern sich auch die Preiskonditionen. Während die schnellsten Pakete mit 400 Mbit/s erheblich günstiger werden, verteuern sich andere Tarife. Die Änderungen im Überblick.
Galaxy S7 mit Tarif und Gratis-Tablet ab 30 Euro
Im "Wow der Woche" von O2 gibt es diesmal ein Bundle mit Gratis-Tablet. Im Angebot sind das Galaxy S7 oder S7 Edge in Kombination mit einen O2-Free-Tarif. Preislich gehts bei knapp 30 Euro im Monat los, plus eine geringe Einmalzahlung.
Verträge aufräumen: Günstiges Internet im Januar
Internet, Mobilfunk und andere Verträge: Viele nehmen sich im Januar die Zeit dafür, mal bei den Altverträgen auszumisten. Wir geben zum Monatsbeginn vier Tipps für das Surfen zuhause, mit denen Neukunden entweder bei der Grundgebühr sparen oder mit anderen Boni für den Provider-Wechsel belohnt werden.