unit energy und Stadtwerke Rodgau kooperieren

Die Kooperation will durch Leistung überzeugen: Die Kündigungsfrist für den Umweltvertrag beträgt nur vier Wochen, der Strom stammt zu 100 Prozent aus regenerativen Energien und trägt das VDTÜV 1303 Zertifikat des Tüvs Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus wird garantiert, dass 25 Prozent des Stroms aus dezentralen Kleinanlagen in der näheren Umgebung Rodgaus stammt. Damit können die interessierten Rodgauer Haushalte zum Klimaschutz beitragen: Ein durchschnittlicher Haushalt erspart durch den Bezug von Ökostrom der Atmosphäre etwa 2,3 Tonnen Kohlendioxid im Jahr. Das entspricht den Emissionen einer Autofahrt von Frankfurt nach Peking.
unit energy ist nicht nur Stromhändler sondern auch Erzeuger, der durch den Bau neuer Kraftwerke konsequent die regenerativen Erzeugungskapazitäten erweitert. Derzeit werden vier Wind- und 13 Wasserkraftanlagen in ganz Europa betrieben.
CO2-Steuer: Energiebranche kontert mit eigenen Modellen
Zur CO2-Steuer legte Umweltministerin Svenja Schulze erst kürzlich ein Konzept vor. Dabei sollen Kraftstoffe, Heizöl und Erdgas stärker besteuert und Bürger über eine Klimaprämie wieder entlastet werden. Die Energiebranche wirbt mit eignen Konzepten.
Mit Ökostrom sparen: Erneuerbare wieder stärker gefragt
Mit dem Bezug von Ökostrom kann jeder Verbraucher etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Das scheint immer mehr Deutschen ein Anliegen zu sein: Laut Verivox entschieden sich 58 Prozent der Tarifwechsler im Juni für Strom aus Erneuerbaren.
VDEW: Kosten für Öko-Strom steigen um 80 Prozent
NaturEnergie AG kritisiert fünf Megawatt-Grenze im Energieeinspeisungsgesetz
Ökostrom Handels AG geht an die Börse