Umweltkontor errichtet Bürgerwindpark Neuendorf-Kakerbeck

FRISIA gehört heute als Tochter zur NEVAG neue energie verbund AG, Wiesbaden. Bereits im Juli hatte Umweltkontor eine 15-Prozent-Beteiligung an der NEVAG, die Anlagen zur Gewinnung von Strom, Wärme und Treibstoff aus erneuerbaren Energien entwickelt, als erste strategische Akquisition seit dem Börsengang am bekannt gegeben. "Für die Zukunft versprechen wir uns aus der Kooperation mit der NEVAG den Zugriff auf ein breites Spektrum zukunftsorientierter Technologien. Die Geschäftsprofile beider Unternehmen ergänzen sich in idealer Weise", sieht Umweltkontor-Vorstand Heinrich Lohmann positiv in die Zukunft. Für den Windpark Neuendorf-Kakerbeck wurde eine durchschnittliche jährliche Windgeschwindigkeit von 6,1 Meter pro Sekunden in Nabenhöhe errechnet. Umweltkontor erwartet einen jährlichen Ertrag von etwa 45 Millionen Kilowattstunden. Das reicht aus, um annähernd 13 000 Haushalte mit Strom zu versorgen.
"Beteiligungen werden ab 10 000 Euro plus Agio, für Bürger der Region bereits ab 2500 Euro plus Agio angeboten", so Frank Ritter, bei Umweltkontor zuständig für den Bereich Finanzierung & Marketing. Etwa die Hälfte der 27 Anlagen wird noch in diesem Jahr errichtet, mit dem Bau der restlichen Anlagen rechnet Ritter bis Februar 2001.
Experten warnen bei Offshore-Windkraft vor dem Preissturz
Experten zufolge wird Offshore-Windenergie bald deutlich günstiger. Der Ausbau neuer Anlagen sollte deshalb wieder beschleunigt werden. Der frühere Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hatte den Ausbau wegen hoher Kosten gebremst.
Kabinett segnet Ökostrom-Reform ab
Wie geht es weiter mit dem Ökostrom-Ausbau in Deutschland? Lange konnten sich Bund und Länder nicht einigen, aber nun hat sich die EEG-Reform auch ihren Weg durch das Bundeskabinett gebahnt.
EAM zertifiziert Windstrom für europäischen Zertifikatshandel
Start für die größte Windkraftanlage Norddeutschlands