Uckermark ist Windkraft-Europameister
Der Stromerzeuger ENERTRAG betreibt im Norden Brandenburgs das ertragsstärkste Windkraftprojekt Europas. Mit 76 Anlagen werden etwa 220 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich erzeugt.

Am vergangenen Samstag feierte der Energieerzeuger ENERTRAG in Nechlin (Landkreis Uckermark) das Windfest Uckermark aus einem ganz besonderen Anlass: Am Standort Uckermark ist mit nunmehr 76 Anlagen nach Unternehmensangaben das ertragsstärkste Windkraftprojekt Europas ans Netz gegangen. Die Anlagen erzeugen jährlich 220 Millionen Kilowattstunden Strom – ausreichend, um den Jahresbedarf von 73 000 Haushalten zu decken.
Am Standort im Norden Brandenburgs wurden in den letzten drei Jahren insgesamt 52 Windkraftanlagen der 1,5-Megawatt-Klasse errichtet. Weitere 24 kleinere Anlagen entstanden hier bereits bis 1999. Der Standort Uckermark erstreckt sich über die sieben Gemeinden Blindow, Dauer, Ludwigsburg, Nechlin, Prenzlau, Schenkenberg und Schönfeld. Die letzten fünf Anlagen werden gerade fertiggestellt. Alle Anlagen sind über ein internes Datennetz verbunden und werden einheitlich überwacht.
Weltweit erstes Hybridkraftwerk wird in Prenzlau gebaut
Ende April findet in Prenzlau die Grundsteinlegung für das weltweit erste industrielle Hybridkraftwerk statt. Der Baubeginn des Wasserstoff-Wind-Biogas-Hybridkraftwerkes sei eines der fortschrittlichsten Energieprojekte der Welt, teilte ein Sprecher des uckermärkischen Windkraft- und Energieunternehmens Enertrag am Dienstag mit.
Enertrag-Tochter erhält Großauftrag für Windfeld in Frankreich
In den Jahren 2007 und 2008 wird die Enertrag Cote d'Albatre gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Prokon Nord einen Windpark vor der Küste Seine-Maritime in Frankreich bauen. In etwa sieben Kilometer Entfernung vor der Küste sind 21 Anlagen geplant. Auftragsvolumen: 200 Millionen Euro.
Enertrag: Finalist beim Dienstleistungspreis
Neue Windkraftbeteiligung in der Uckermark
Naturstrom AG auf Platz eins der Ökostrom-Anbieter