Trotz Unzufriedenheit: Viele Deutsche wechseln Girokonto nicht
Beim Girokonto halten es die Deutschen bisher simple: Einmal eröffnet, bleiben die meisten ihrer Bank treu, so das Ergebnis einer Umfrage. Dabei ist der größte Teil anscheinend gar nicht zufrieden.

Berlin - Drei Viertel der Deutschen haben das Girokonto, das sie hauptsächlich nutzen, noch nie gewechselt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter Personen ab 14 Jahren, die Bitkom Research durchgeführt hat. Viele davon befürchten, dass der Aufwand eines Wechsels sehr hoch ist (67 Prozent). Rund 23 Prozent der Befragten, die ihr Konto noch nie gewechselt haben, sind mit ihrer jetzigen Bank zufrieden.
Nur 3 Prozent nehmen persönliche Beratungen wahr
Von den Befragten, die das Internet nutzen, führen rund 70 Prozent ihre Bankgeschäfte online aus - besonders häufig rufen sie ihren Kontostand ab (100 Prozent) oder tätigen Überweisungen (96 Prozent).
Nur sechs Prozent der Internetnutzer lassen sich im Rahmen des Online-Bankings persönlich zu ihren Finanzen beraten. Noch weniger bestellen für ihren Urlaub online ausländische Währungen (3 Prozent).
Ein Drittel erledigt Bankgeschäfte ausschließlich übers Netz
Trotz der Bankgeschäfte im Netz: Viele Online-Banking-Nutzer besuchen hin und wieder eine Bankfiliale (68 Prozent). Rund ein Drittel der Online-Banking-Nutzer gab allerdings an, Bankgeschäfte ausschließlich online zu erledigen.
Knapp ein Viertel der befragten Internetnutzer kann sich vorstellen, einen Kredit online aufzunehmen. Bereits getan haben es bislang rund sieben Prozent.
Unser Girokonto-Vergleich zeigt schnell und übersichtlich den aktuellen Haben- und Dispozins verschiedener Banken an und filtert individuell anhand des Kontostandes günstige Angebote heraus.
Zum Girokonto-VergleichQuelle: DPA
Wichtige neue EU-Regeln für den Zahlungsverkehr
Neue EU-Regeln sollen den Zahlungsverkehr sicherer und günstiger gestalten. Teilweise wird es für Verbraucher aber auch komplizierter, online zu bezahlen. Was genau soll sich in den kommenden Monaten ändern?
Gericht: Negativzinsen sind bei Neukonten unbedenklich
Negativzinsen zahlen Kleinsparer eigentlich nur dann, wenn beispielsweise das Konto überzogen und somit Geld von der Bank geliehen wird. Vor Gericht streitet die Volksbank Reutlingen mit Verbraucherschützern darüber, ob auch für Guthaben auf dem Konto Zinsen erhoben werden dürfen.
Kein Geldautomat: Sparkasse liefert Bargeld nach Hause
Die Sparkasse sieht sich in Folge der aktuellen Zinspolitik gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen, die vielen Kunden nicht schmecken dürften. Dazu gehören die Strafzinsen für Geschäftskunden oder der Abbau von Filialen. Für Orten ohne Geldautomat gibt es aber auch besondere Services.
Experten: Online-Banking ist sicherer geworden
Das Online-Banking wird zwar laut einer aktuellen Umfrage vom überwiegendem Teil der Bevölkerung genutzt, einige scheinen aber noch immer große Bedenken bezüglich der Sicherheit zu haben. Experten zufolge hat sich aber genau das gebessert.
Dispozinsen im Schnitt bei 10,25 Prozent
Die Dispozinsen auf dem Girokonto liegen im Durchschnitt noch immer bei über zehn Prozent, hat die Stiftung Warentest ermittelt. Es gibt jedoch viele Banken, die die Zinsen reduziert haben. An Transparenz mangelt es noch häufig.