TIC: Genehmigung nach §3 ist seit Wochen beantragt

So ist es beispielsweise dem Zweitausend Stromvertrieb gegangen und das gleiche Schicksal teilt jetzt auch der Newcomer TIC aus Borchen. "Die §3-Genehmigung ist seit Wochen beantragt, aber die bürokratischen Mühlen mahlen langsam", sagte Geschäftsführer Dieter Singer dem strom magazin auf Anfrage. Man habe die Genehmigung beantragt, obwohl vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftministerium signalisiert wurde, dass sie gar nicht nötig sei, weil TIC als Makler und nicht als Stromversorger arbeitet. "Unser Lieferant verfügt natürlich über diese Genehmigung. Da wir aber allen negativen Spekulationen aus dem Weg gehen wollen, haben wir eine eigene beantragt und sind zuversichtlich, dass sie in den nächsten Wochen erteilt wird", so Dieter Singer abschließend.
Talfahrt bei RWE und Eon: Gibt es noch Lichtblicke?
Die beiden Stromriesen RWE und Eon stecken in der Klemme. Beim Umstieg auf erneuerbare Energien hinken beide Firmen hinterher. Werden das bald die Stromkunden mit steigenden Preisen ausbaden müssen?
Sonderkündigungsrecht auch bei Erhöhung von Abgaben
Stromkunden haben grundsätzlich ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung. Dieses gilt auch, wenn der Grund für die Erhöhung der Anstieg von Steuern oder Umlagen ist. Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass eine gegenteilige Klausel im Stromvertrag ungültig ist.
Expertengespräch zur Wasserstofftechnologie in Düsseldorf-Treibstoff für das 21. Jahrhundert