Thermo Ecotek erwirbt Kraftwerk in Deutschland

"Diese Akquisition entspricht unserer Strategie, uns sowohl in den USA als auch in Übersee um Chancen im Bereich der natürlich erneuerbaren Energie zu bemühen," sagte Brian D. Holt, President und Chief Executive Officer von Thermo Ecotek. "Unser zweites derartiges Projekt in Europa folgt auf den erfolgreichen in diesem Jahr bereits durchgeführten Anschub unseres 50-Megawatt-Kraftwerks in der Tschechischen Republik. Das Kraftwerk in Premnitz ist von besonderer Bedeutung, da es uns den frühzeitigen Eintritt in den deutschen Energiemarkt verschafft, der derzeit dereguliert wird."
Die Firma erwarb das Kraftwerk durch ein Joint Venture, an dem sie zu 65 Prozent beteiligt ist, vom Land Brandenburg und einer landeseigenen Bank in Verbindung mit der Privatisierung eines größeren Werks in der Region, zu dem das Energiezentrum in Premnitz gehörte.
Die Thermo Ecotek Corporation ist eine im Umweltschutz tätige Firma, die in den Bereichen natürliche Energiequellen und natürliche Energien aktiv ist und durch ihre Tochtergesellschaft für das Biopestizidgeschäft, die Thermo Trilogy Corporation, im Bereich der natürlich hergestellten Produkte zum Schutz des Getreides. Die Thermo Ecotek Corporation ist eine Tochtergesellschaft der Thermo Electron Corporation (NYSE: TMO). Weitere Informationen unter www.thermo.com.
(ots)
Streit um möglichen Atom-Kompromiss geht weiter
Der mögliche Kompromiss im Atomstreit heizt die Debatte um Laufzeitverlängerungen weiter an. Wenig verwunderlich, dass die Opposition Sturm läuft gegen die neuen Pläne - doch auch koalitionsintern stößt der Vorschlag, neue Meiler länger am Netz zu lassen, auf Kritik.
Glos droht Stromkonzernen, Böge sieht Senkungs-Spielraum
Erstmals hat sich jetzt auch Wirtschaftsminister Michael Glos in die Diskussion um die geplanten Strompreiserhöhungen eingeschaltet: Er appellierte an die Konzerne, bei der Preisgestaltung zurückhaltend vorzugehen. Kartellamtschef Böge sieht indes weiterhin Spielraum für deutliche Preissenkungen.